Plattenspieler-Forum
Pioneer PL 707 sehr rätselhaft - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Pioneer (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=91)
+---- Thema: Pioneer PL 707 sehr rätselhaft (/showthread.php?tid=1658)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22


RE: Pioneer PL 707 sehr rätselhaft - höanix - 29.12.22

(29.12.22, 19:37)Nudel schrieb: Wenn die Möglichkeit besteht und nicht die ganze Elektronik umgebaut werden muss?

Man muss halt wissen was aus dem alten Trafo rauskommen sollte.
Dann baut man einen Trafo ein der die benötigten Spannungen aus 230V generiert.
Dann muss doch nichts umgebaut werden.

Gruß Jörg


RE: Pioneer PL 707 sehr rätselhaft - RHK - 29.12.22

(29.12.22, 22:36)höanix schrieb:
(29.12.22, 19:37)Nudel schrieb: Wenn die Möglichkeit besteht und nicht die ganze Elektronik umgebaut werden muss?

Man muss halt wissen was aus dem alten Trafo rauskommen sollte.
Dann baut man einen Trafo ein der die benötigten Spannungen aus 230V generiert.
Dann muss doch nichts umgebaut werden.

Gruß Jörg

Das muss man auch wissen wenn man einen neuen 100V Trafo einsetzt Wink


RE: Pioneer PL 707 sehr rätselhaft - höanix - 29.12.22

Im zitierten Beitrag ging es um den Umbau auf die hiesige Netzspannung.  Wink

(29.12.22, 19:31)RHK schrieb: Dann würde ich ihn gleich auf 220V umbauen lassen

Wo bekommt man denn heutzutage 220 Volt her, hast Du einen Umformer 230/220 Volt im Haus?

Gruß Jörg


RE: Pioneer PL 707 sehr rätselhaft - Jan - 29.12.22

220 V oder 230 V ist wurscht


RE: Pioneer PL 707 sehr rätselhaft - Spitzenwitz - 29.12.22

Obwohl ich eigentlich keine Aufträge mehr entgegennehmen wollte, habe ich Guido gebeten, mir die Büchse zu schicken.

Die Diagnose war in 3 Minuten gemacht, der Trafo liefert keine einzige Sekundärspannung mehr.
Übrigens hat Pioneer es tatsächlich fertiggebracht, ein Gerät ohne jegliche Sicherung zu verkaufen....

Der recht kompakte Trafo hängt schwimmend in einem ausgefrästen Ausschnitt, was den Einbau eines 
anderen Trafos nicht gerade erleichtert. Viel Einbauhöhe gibt es hier nicht. Ein Sicherungshalter muss natürlich
dann auch an Bord.

Trafos mit 1x 24 Volt und 1x 5 Volt Sekundärspannung habe ich auf die Schnelle nirgendwo gefunden.


RE: Pioneer PL 707 sehr rätselhaft - Lenni - 29.12.22

Irgendein Trafo der 5V und 24V ausspuckt..
Kannst natürlich auch 2 einbauen..
Oder ein Steckernetzteil mit 24V und intern noch einen mit 5V..

... Ich weiß, ist alles Pfusch... Aber total egal am Ende.. 

Doch der größte Pfusch ist nach wie vor einen Plattenspieler zu bauen ohne interne Sicherung, das will mir nicht in den Kopf...


RE: Pioneer PL 707 sehr rätselhaft - Spitzenwitz - 29.12.22

(29.12.22, 22:50)Lenni schrieb: Kannst natürlich auch 2 einbauen..
Oder ein Steckernetzteil mit 24V und intern noch einen mit 5V..

... Ich weiß, ist alles Pfusch... Aber total egal am Ende.. 

Nein, so arbeite ich definitiv nicht, das weißt Du....

Ich ändere ja normalerweise absolut nichts am Originalzustand eines Gerätes.
Das wäre jetzt schon eine Ausnahme.


RE: Pioneer PL 707 sehr rätselhaft - Lenni - 29.12.22

Big Grin Big Grin


RE: Pioneer PL 707 sehr rätselhaft - RHK - 29.12.22

Evtl. einen von einem anderen Hersteller?
z.B. von dem hier angebotenen Technics?
Denke 24V sind für den Antrieb und 5V für den Armantrieb
Vieleicht klappt das ja auch von einem Technics Automatik...
Nur mal so eine Idee (kenne ja dessen Werte nicht)


RE: Pioneer PL 707 sehr rätselhaft - Lenni - 29.12.22

Das ist das Problem.. 
2 Spannungen findest Du häufig.. Aber 24V/5V kenne ich aus keinem anderen Dreher so auf Anhieb..