Plattenspieler-Forum
Saba 9260 Receiver - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Verstärker und Receiver (Stereo und Quadro) (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=17)
+---- Forum: Saba (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=31)
+---- Thema: Saba 9260 Receiver (/showthread.php?tid=1812)

Seiten: 1 2 3


RE: Saba 9260 Receiver - RHK - 23.02.23

Ja,das wird wohl bei allen alten Geräten ähnlich verlaufen....
Nur abrauchen dürfte er nicht,da er auf dem Dachboden zum Einsatz kommen würde und da ist sehr viel Holz... Wink 
Das ganze sollte also schon sicher sein und Arbeitstechn.im Rahmen bleiben.
Falls jemand nen schöner abzugeben hat,einfach mal vorschlagen Wink


RE: Saba 9260 Receiver - Spitzenwitz - 23.02.23

(23.02.23, 23:06)RHK schrieb: Ja,das wird wohl bei allen alten Geräten ähnlich verlaufen....

Nur dann, wenn sie aus Europa kommen. Bei den Japanern ist die Quote deutlich besser....


RE: Saba 9260 Receiver - Jan - 23.02.23

Zum Üben bieten sich die Saba 8080 an. Die gibt es oft für kleines Geld.


RE: Saba 9260 Receiver - RHK - 23.02.23

Jan,ich will nicht üben Big Grin der soll ins Bastelzimmer um andere Geräte zu testen und mich während der Arbeit auch mit Musik zu versorgen.
Er sollte also schon klappen.. Wink


RE: Saba 9260 Receiver - höanix - 24.02.23

(23.02.23, 23:47)RHK schrieb: Er sollte also schon klappe[r]n.. Wink

Hast Du da nicht ein R vergessen? Big Grin
Wenn es nur um einen funktionierenden Receiver ohne Anspruch an eine ansprechende Optik geht sollte sich in den Kleinanzeigen jede Menge finden lassen.
Wenn bestimmte Vorlieben zum tragen kommen solltest Du sie uns mitteilen, dann kann man auch etwas empfehlen.
Oder Du schaust in den KA in der Umgebung nach was Dir gefällt und fragst hier nach - so wie beim Saba.

Gruß Jörg


RE: Saba 9260 Receiver - Jan - 24.02.23

Also wird eigentlich nur ein Verstärker gebraucht.
Dann würde ich auch ein maximal einfaches Gerät nehmen. Also ein Paar Eingänge, ein Paar Ausgänge, einen Netzschalter und einen Lautstärkeregler.
https://amzn.to/3knaPPR
(Die Teile sind dazu noch richtig gut und neutral (kein Sounding)


RE: Saba 9260 Receiver - RHK - 24.02.23

Danke für eure Meinungen....
Also sowas wie Jan vorschlägt,möchte ich auf gar keinen Fall hier stehen haben.
Etwas Optik muß da schon dabei sein.
Mir gefällt z.B. dieser auch ganz gut und in die Richtung sollte mein Vorhaben auch gehen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/technics-receiver-sa-5360/2331351234-172-1791
Das Gerät muß einen Phonoeingang haben und Reseiver sind dann auch noch gut,weil ich beim basteln auch noch Musik per Radio hören kann.
Altoptik (gGanzholzgeräte) kommen aber auch nicht in Frage,da diese mir nicht gefallen.
Preislich habe ich max. 200 Euro im Sinn.


RE: Saba 9260 Receiver - Jan - 24.02.23

Die Technics SA-5x60 sind feine Teile und als echte Class A Verstärker auch richtige Stromfresser.
Class A => mindestens die Hälfte der maximalen Leistung wird immer verheizt.
Das verlinkte Gerät wird also immer knapp 200 Watt oder mehr verfeuern, auch wenn man nichts hört. Ich achte deshalb bei meinem SA-5560
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/2_30_12_21_10_07_56.jpeg]
immer darauf, dass der auch wirklich aus ist, wenn ich das Haus verlasse.
Der weiter oben verlinkte Class D Verstärker verbraucht im StandBy fast nichts. 1h Class A entspricht fast nem Monat Class D Smile

Ich bin ja ein großer Freund von alten Receivern, obwohl ich praktisch kein Radio (mehr) höre. Optisch mag ich die Teile sehr


RE: Saba 9260 Receiver - RHK - 24.02.23

Zitat:Optisch mag ich die Teile sehr
Ja eben,ich auch Smile 
Bei dem Class D,müsste noch ein Phonopre her und das ist mir zuviel an Kabel....
Kurzum,sollte das alles Kompakt sein!


RE: Saba 9260 Receiver - Jan - 24.02.23

Kompakt ist bei dem 5560 nun nicht gerade das erste Wort, welches mir in den Sinn kommt. Gegen die Sabas ist er mit 50 cm Breite zwar schon fast schmal, aber das ist ja auch nur relativ Big Grin

Der 5360 ist nur 42 cm breit