Plattenspieler-Forum
Mein erster Plattenspieler, Technics SL - 1700 - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Technics (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=30)
+---- Thema: Mein erster Plattenspieler, Technics SL - 1700 (/showthread.php?tid=1614)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


RE: Mein erster Plattenspieler, Technics SL - 1700 - Make-My-Day - 03.07.23

Der "Versuchsaufbau" steht noch, bei Anregungen kann ich die gleich umsetzen.

   
   
   
   


RE: Mein erster Plattenspieler, Technics SL - 1700 - Lenni - 03.07.23

Aber auf der Schablone steht doch genau was ich beschrieben habe..


RE: Mein erster Plattenspieler, Technics SL - 1700 - gelöschter_User - 03.07.23

Schön versucht es mit den Nullpunkten 117,2 und 62,5 mm, Pioneer "verlangt" aber 59,6 und 115,5 mm. kein Wunder also, dass das mit der Schönschablone (ohne Verdrehen des Tonabnehmers in der Headshell) nichts wird. Stellst Du auf die Pioneer Nulldurchgänge ein, dann passt das auch mit dem Überhang bzw. ergibt der Überhang genau die gleiche Einstellung wie Jene nach den Pioneer-Nullpunkten.

Ich schrob ja schon: Du hast das bislang leider nicht verstanden. Ist auch nicht besonders schlimm, haben ja die Meisten AAAudiophilen auch nicht. Nur solltest Du dann halt ganz vorsichtig sein mit Ausdrücken wie Unsinn und Halbwissen. Das fällt nämlich nur unangenehm auf Dich zurück.


RE: Mein erster Plattenspieler, Technics SL - 1700 - Lenni - 03.07.23

(03.07.23, 12:48)Make-My-Day schrieb: Der "Versuchsaufbau" steht noch, bei Anregungen kann ich die gleich umsetzen.

Und jetzt kommt die Nachricht, die Du nicht hören möchtest:
Dein Tonarm ist falsch montiert!
Bei den gelieferten Spezifikationen Deines Tonarm müssen die Nullpunkte bei einem direkten Überhang von 15mm erreicht werden! 
Die Tonarm Base müsste also etwas nach außen wandern und schon stimmt es..


RE: Mein erster Plattenspieler, Technics SL - 1700 - Make-My-Day - 03.07.23

Wenn ich Drehpunkt bis Spitze 222mm die 237mm Effektive Länge und 15mm Überhang einstelle komme ich hin ohne verdrehen.


RE: Mein erster Plattenspieler, Technics SL - 1700 - Lenni - 03.07.23

Ich bin bei der bisherigen Diskussion immer vom Gesamtüberhang des Systems ausgegangen. Also z. B. 52mm bei technics.
Der direkte Überhang bei Schön ist lediglich zur Einrichtung des Tonarms hilfreich. Hier würde dann der Überhang, in Verbindung mit den Nullpunkten die Position der Tonarm Basis bestimmt werden.. 
Und wenn diese Position dann einmal ermittelt ist, so passt jedes System automatisch zu den Nullpunkten, wenn der direkte Überhang 15 mm brträgt.
Bzw. Kannst Du nun den Abstand der Nadel Spitze zur SME Verbindung messen. Bei einem anderen System muss dann nur dieser Abstand eingestellt werden und alles passt.


RE: Mein erster Plattenspieler, Technics SL - 1700 - Lenni - 03.07.23

(03.07.23, 13:37)Make-My-Day schrieb: Wenn ich Drehpunkt bis Spitze 222mm die 237mm Effektive Länge und 15mm Überhang einstelle komme ich hin ohne verdrehen.

Dann passt ja alles.. 
Die Nullradien dienen dann als Kontrolle, mehr nicht..


RE: Mein erster Plattenspieler, Technics SL - 1700 - gelöschter_User - 03.07.23

(03.07.23, 13:39)Lenni schrieb: Ich bin bei der bisherigen Diskussion immer vom Gesamtüberhang des Systems ausgegangen. Also z. B. 52mm bei technics.

Bevor das ein weiteres Missverständnis ergibt, das ist nicht der Überhang und auch nicht der Gesamtüberhang sondern nur der Montageabstand von SME-Anschlag der Headshell bis Nadelspitze Wink und das ist abhängig von der "Fadenlänge" des Tonarmrohres. bei Technics ist das z.B. 52 mm, nach JIS/EIA Standard wären es 52,5 mm und bei Pioneer sind es zumindest für den PL-30 und PL-50 z.B. 49 mm; bei Kenwood gibt es zudem zwei verschiedene Montageabstände und das ist vom Modell abhängig.


RE: Mein erster Plattenspieler, Technics SL - 1700 - Lenni - 03.07.23

Eigentlich gibt es ja nur 3 Werte:
- Überhang
- Nullradien
- Position des Tonarms

Wenn der Tonarm richtig positioniert ist, dann ergibt die Einstellung des Überhangs automatisch die Nullpunkte. 
Oder ist stelle nach den Nullpunkten ein, dann ergibt sich automatisch der Überhang..


RE: Mein erster Plattenspieler, Technics SL - 1700 - Lenni - 03.07.23

(03.07.23, 13:52)Don_Camillo schrieb:
(03.07.23, 13:39)Lenni schrieb: Ich bin bei der bisherigen Diskussion immer vom Gesamtüberhang des Systems ausgegangen. Also z. B. 52mm bei technics.

Bevor das ein weiteres Missverständnis ergibt, das ist nicht der Überhang und auch nicht der Gesamtüberhang sondern nur der Montageabstand von SME-Anschlag der Headshell bis Nadelspitze  Wink  und das ist abhängig von der "Fadenlänge" des Tonarmrohres. bei Technics ist das z.B. 52 mm, nach JIS/EIA Standard wären es 52,5 mm und bei Pioneer sind es zumindest für den PL-30 und PL-50 z.B. 49 mm; bei Kenwood gibt es zudem zwei verschiedene Montageabstände und das ist vom Modell abhängig.

Ja, da war ich schief gewickelt.. 
Ist aber auch wurscht, den der Montageabstand ergibt ja automatisch den Überhang.