Plattenspieler-Forum
Equalizer - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Marktplatz (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=36)
+--- Forum: Suche (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: Equalizer (/showthread.php?tid=1067)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Equalizer - Elpi - 02.01.22

Hallo Lenni,

ein leichtes hintergründiges Rauschen hatte
ich auch am Anfang.
Ich habe den Equalizer dann an Tape 
angeschlossen und nun ist Ruhe im Karton.

Den Tape Anschluss benötige ich zum Glück nicht.

Grüße
Jürgen


RE: Equalizer - Spitzenwitz - 02.01.22

Ich habe in meiner DJ-Zeit viel Behringer eingesetzt, da die Produkte bei kleinem Preis sehr leistungsfähig sind.
Ein deutliches Rauschen hatten sie alle, was mich im DJ-Einsatz nicht gestört hat, zuhause aber massiv.


RE: Equalizer - höanix - 02.01.22

(02.01.22, 14:09)Spitzenwitz schrieb: Ein deutliches Rauschen hatten sie alle, was mich im DJ-Einsatz nicht gestört hat, zuhause aber massiv.

Bei meinem Behringer GEQ 3102 höre ich nichts, vielleicht rauscht er in dem Frequenzbereich von meinem Tinnitus. Cool 
Und mit 2 x 31 Bändern sind auch genügend Einstellmöglichkeiten vorhanden.

Gruß Jörg


RE: Equalizer - Jan - 02.01.22

Hier sollten wir wohl ein paar Sachen unterscheiden.
  1. Das Teil soll zu Lenni's Technics-Anlage passen. Also wird es für diesen Zweck wohl auch was von Technics werden
  2. Die intuitive Bedienung. Darum will er einen Equalizer, da man diese direkt bedienen kann
  3. Die Technische Funktionalität, um mit Lautsprecher-Setups zu spielen. Hier sehe ich immer einen DSP und keinen Equalizer. Genauer kann man das Ausgangssignal nicht an die Kennlinie der Lautsprecher anpassen. Dafür wird man aber wohl mal nen Nachmittag opfern müssen, da die Bedienung erst gelernt werden muss.

Ich würde vermutlich ein eher günstiges Teil für die Technics-Anlage holen und die technischen Fragen mit zeitgemäßer Technik angehen


RE: Equalizer - Spitzenwitz - 02.01.22

(02.01.22, 14:16)höanix schrieb: Bei meinem Behringer GEQ 3102 höre ich nichts, vielleicht rauscht er in dem Frequenzbereich von meinem Tinnitus. Cool 
Und mit 2 x 31 Bändern sind auch genügend Einstellmöglichkeiten vorhanden.


Ich habe nur noch den Ultragraph Pro FBQ1502 behalten, der rauscht schon echt heftig.
Haltbar waren die Behringer-Produkte im Road-Einsatz auch nicht. Den ersten FBQ1502
musste ich kurz nach der Garantiezeit rauswerfen, den zweiten deutlich vorher.
Der dritte läuft noch, nur die LEDs in den Reglern fallen der Reihe nach aus.
Auch vom 19" Mixer VMX1000 brauchte ich über die Jahre drei Exemplare.

   


RE: Equalizer - Lenni - 02.01.22

Es ist ein Behringer DSP 8024 geworden.. 
Für den bezahlten Kurs gehe ich kein großes Risiko ein. Dieses Gerät hat jedoch erstmal sehr viele Möglichkeiten an Bord, so dass ich lange basteln, bauen und messen kann..

Danke für die vielen Ideen und Antworten..
Ich halte Euch natürlich auf dem laufenden..


RE: Equalizer - Elpi - 02.01.22

Es ist ein Behringer DSP 8024 geworden..

@"Lenni"

Essen - Kray?

Grüße
Jürgen


RE: Equalizer - Lenni - 02.01.22

Genau, ist der aus Essen geworden..


RE: Equalizer - wgh52 - 03.01.22

Hallo "Lenni",

Ich verstehe aus Deinem Beitrag, dass Du mit dem Equalizer hauptsächlich die tonale Abstimmung bestehender Lautsprecher vornehmen willst. Meiner Lautsprecherabstimmungserfahrung nach wirst Du mit einem grafischen Equalizer (also feste Filterfrequenzen und Filtergüten, "nur" EQ Pegel variabel) ziemlich bald an Grenzen stoßen, denn Du kannst nicht gut genug auf das vorliegende Frequenzgangverhalten reagieren, der "feste" EQ wird so gut wie immer, mal mehr, mal weniger, daneben liegen und so das Verhalten "verschlimmbessern"! Das alles ist natürlich auch eine Frage des klanglichen Anspruches und der Ernsthaftigkeit mit der man Abstimmung betreiben will, das sehe ich natürlich ein...

Aber auch wenn ich zur Minderheit gehören mag: Mein Rat für deine Anwendung sind Parametrische Equalizer mit 5-10 Bändern je Seite, die also in Filtermittenfrequenz, Pegel und Filtercharakteristik/-güte einstellbar sind. Sehr gut brauchbar sind z.B. 1-2 Technics SH-9010 (hab ich gerne benutzt als ich keinen DSP Vorverstärker hatte). Zwei SH-9090 könnte man auch nehmen, aber die sind viel zu teuer).

PS: Sorry, ich hab jetzt zu spät gesehen, daß Du schon ein Behringer gewählt hast, da sind sicherlich parametrische Filter verfügbar! Melde Dich, falls Du Probleme mit Rauschen haben solltest, es könnte sein, das das Behringer für PA/Studio-Pegel und nicht für die niedrigeren HiFi Consumer Pegel ausgelegt ist!


RE: Equalizer - Lenni - 03.01.22

@"wgh52"
Das Teil ist erstmal zur Befriedigung meiner Bastelfreude.. Wie würde man denn rauschen raus bekommen?