RIAA Entzerrung mittels DSP?
#4
Nicht so ganz.
CDs sind ja schon mal sehr begrenzt. Da ist bei 20 kHz recht hart Schluss.
Ein hochwertiger A/D Wandler könnte sehr dicht am System sitzen. Digitale Signale dann zu übertragen ist ja unkritisch. Man kann sie dann auch gleich noch ein wenig in der Kennlinie korrigieren und dann dicht an der Endstufe wieder in analoge Signale umwandeln. Wenn man will, kann man sie dann auch noch kurz vor der Endstufe ausleiten um sie für andere Quellen bereitzustellen.
Man könnte damit praktisch die unterschiedlichen Abstimmungen der einzelnen Komponenten per Kennlinie laden. Man müsste nur das Eingangssignal am Anfang als Kennlinie aufnehmen, um es bei Bedarf kompensieren zu können.
Wenn man ein solches System mal etabliert hat, kann man damit die ganzen Eigenheiten der analogen Systeme per Tastendruck nachempfinden, ohne dass man sich am Anfang zu sehr festlegt. Als kleines "Abfallprodukt" könnten dann auch hochwertige digitale Quellen so klingen, als würde man sie analog abspielen.
Also eine Aufnahme, die es nur digital gibt oder die man vom NAS einspielt, bekommt die Eigenheiten eines Shure M75 oder eines AT VM95ml oder eines Grado Gold und wenn einem das eine nicht gefällt, wechselt man das "System" per Tastendruck.
Viel wichtiger ist aber, dass man so ganz dicht am Tonarm die Signale digitalisieren könnte um so lästige Eigenheiten eines Übertragers oder eines Vorverstärkers zu umgehen.
Wenn man diese Eigenheiten möchte, könnte man sie einfach zuschalten.
Hier muss man sich ja nicht mit der Bandbreite der CD begnügen.
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RIAA Entzerrung mittels DSP? - von Jan - 21.05.21, 19:00
RE: RIAA Entzerrung mittels DSP? - von Lenni - 21.05.21, 19:43
RE: RIAA Entzerrung mittels DSP? - von Jan - 21.05.21, 20:12
RE: RIAA Entzerrung mittels DSP? - von Jan - 21.05.21, 20:28
RE: RIAA Entzerrung mittels DSP? - von Lenni - 21.05.21, 20:29
RE: RIAA Entzerrung mittels DSP? - von Jan - 21.05.21, 20:37
RE: RIAA Entzerrung mittels DSP? - von Lenni - 21.05.21, 20:40
RE: RIAA Entzerrung mittels DSP? - von wgh52 - 21.05.21, 22:35
RE: RIAA Entzerrung mittels DSP? - von gelöschter_User - 21.05.21, 22:57
RE: RIAA Entzerrung mittels DSP? - von gelöschter_User - 22.05.21, 8:18
RE: RIAA Entzerrung mittels DSP? - von Jan - 22.05.21, 8:22
RE: RIAA Entzerrung mittels DSP? - von gelöschter_User - 22.05.21, 9:04
RE: RIAA Entzerrung mittels DSP? - von Jan - 22.05.21, 8:55
RE: RIAA Entzerrung mittels DSP? - von gelöschter_User - 22.05.21, 9:49
RE: RIAA Entzerrung mittels DSP? - von Jan - 22.05.21, 9:56
RE: RIAA Entzerrung mittels DSP? - von gelöschter_User - 22.05.21, 10:27
RE: RIAA Entzerrung mittels DSP? - von Lenni - 22.05.21, 10:00
RE: RIAA Entzerrung mittels DSP? - von gelöschter_User - 22.05.21, 10:12
RE: RIAA Entzerrung mittels DSP? - von Jan - 22.05.21, 10:14
RE: RIAA Entzerrung mittels DSP? - von Lenni - 22.05.21, 10:16
RE: RIAA Entzerrung mittels DSP? - von wgh52 - 22.05.21, 10:53
RE: RIAA Entzerrung mittels DSP? - von gelöschter_User - 22.05.21, 11:03
RE: RIAA Entzerrung mittels DSP? - von wgh52 - 22.05.21, 11:36
RE: RIAA Entzerrung mittels DSP? - von gelöschter_User - 22.05.21, 11:47
RE: RIAA Entzerrung mittels DSP? - von wgh52 - 22.05.21, 12:51
RE: RIAA Entzerrung mittels DSP? - von gelöschter_User - 22.05.21, 14:18
RE: RIAA Entzerrung mittels DSP? - von wgh52 - 22.05.21, 15:12

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste