Das Abenteuer TD124
#4
Beim Shure SME 3012 gibt es mehrere Ausführungen. Holger Trass hat hier ein paar Unterschiede gut dargestellt

http://www.analogue-classics.com/html/sm..._3012.html

Da siehst Du die verschiedenen Gegen- und Reitergewichte für die Auflagekrafteinstellung, welche einerseits die Modelle (3009, 3010 und 3012) und Varianten (früh bis spät) unterscheiden. Die mit dem geteilten Gegengewicht und dieser Befestigung des Gegengewichtsstummels am Armrohr sind die älteren

   

Da ist dann hinten auf dem Stummel ein kleiner Deckel und darunter findet sich die Schraube. Diese Ausführung ist übrigens auch unauffälliger als die mit den zwei Gummis der späteren Ausführung/ Variante

   

Bei dieser späteren Ausführung gibt s hinten keinen Deckel und man erkennt die meist daran, dass das Gegengewicht hinten runterhängt bzw. sich das Ganze Teil verdreht, wenn der Ausleger mit dem Reitergewicht montiert ist.

Ich habe ja schon an verschiedenen Stellen davon berichtet, dass so ein SME halt auch britischen Fertigungsqualität mit so einigem an Blendwerk aufweist. So haben die Briten das gegossene Joch von außen geschliffen, damit es schick aussieht, innen im V und genau dort wo die Messerschneide aufliegt aber eben halt nicht. Da war sich der britische Teetrinker und Manchester Kapitalist der Arbeiterklasse dann doch zu fein und zu faul.  Cool Deshalb kommt die Messerschneide im Originalzustand leider nicht auf der gesamten Breite sondern nur auf je Seite einem Punkt unterschiedlicher Höhe zum Liegen und das Messerlager funktioniert nicht wie es soll - es kippelt. Das merkt man ziemlich deutlich, wenn man das erste Mal die Lateralbalance richtig einstellen will.

Ich habe deshalb das V im Joch von einem Uhrmacher nachfeilen lassen. Danach liegt die Messerschneide auf ganzer Länge auf und das Messerlager funktioniert wie es soll. Das hört man auch sehr deutlich. 

Den ganzen Hype um Bronze-Messerschneide kann man bei den Series 2 Improved mit der plastenen Messerschneide tun, bei den alten mit Messerschneide aus Stahl tut das nicht Not. Aber der Umbau auf Cinch-Buchsen, ein neues SME Bajonett und eine Bronzebasis bringen den alten 3012er erst so richtig auf Trapp.

Das SME Bajonett ist insbesondere immer dann einen detaillierteren Bick wert, wenn da schon mal Jemand versucht hat die Innenverkabelung zu tauschen. Die Stifte im Bajonett sind in federn geführt und gibt man da zu viel Hitze drauf, dann brennt sich die Feder ins Plastik und die Stifte sind schwergängig. Da muss also immer eine Headshell auf das Bajonett und man sollte beim Löten schnell sein sowie wissen, wie man mit der Temperatur umgeht.

Cinch-Umbau immer nu mit den Buchsen nach unten und nicht zur Seite, weil es besser ist, wenn das Phonokabel die Armbasis nicht seitlich belastet. Und die Bronzebasis bringt wirklich deutlich was. Damit gewinnt das Altertümchen ziemlich deutlich an Auflösung, Details und Feindynamik.
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:
  • tschuklo, Lenni
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
Das Abenteuer TD124 - von Hifijc - 13.07.22, 22:33
RE: Das Abenteuer TD124 - von gelöschter_User - 13.07.22, 23:03
RE: Das Abenteuer TD124 - von gelöschter_User - 17.08.22, 19:40
RE: Das Abenteuer TD124 - von Hifijc - 13.07.22, 23:26
RE: Das Abenteuer TD124 - von gelöschter_User - 13.07.22, 23:45
RE: Das Abenteuer TD124 - von Hifijc - 14.07.22, 0:04
RE: Das Abenteuer TD124 - von Hifijc - 14.07.22, 21:58
RE: Das Abenteuer TD124 - von SRT - 17.08.22, 18:52
RE: Das Abenteuer TD124 - von SRT - 17.08.22, 20:11
RE: Das Abenteuer TD124 - von gelöschter_User - 17.08.22, 21:42
RE: Das Abenteuer TD124 - von Hifijc - 17.08.22, 20:48
RE: Das Abenteuer TD124 - von SRT - 17.08.22, 21:04
RE: Das Abenteuer TD124 - von SRT - 17.08.22, 22:01
RE: Das Abenteuer TD124 - von gelöschter_User - 17.08.22, 22:05
RE: Das Abenteuer TD124 - von Jan - 18.08.22, 6:23
RE: Das Abenteuer TD124 - von gelöschter_User - 18.08.22, 10:02
RE: Das Abenteuer TD124 - von höanix - 18.08.22, 9:14
RE: Das Abenteuer TD124 - von HifiMinimalist - 18.08.22, 10:07
RE: Das Abenteuer TD124 - von gelöschter_User - 18.08.22, 12:07
RE: Das Abenteuer TD124 - von Hifijc - 14.09.22, 22:01
RE: Das Abenteuer TD124 - von Hifijc - 16.10.22, 21:56
RE: Das Abenteuer TD124 - von Hifijc - 16.10.22, 22:07
RE: Das Abenteuer TD124 - von gelöschter_User - 16.10.22, 22:48
RE: Das Abenteuer TD124 - von Hifijc - 16.10.22, 23:24
RE: Das Abenteuer TD124 - von S. Custom - 17.10.22, 10:38
RE: Das Abenteuer TD124 - von Hifijc - 21.10.22, 19:06
RE: Das Abenteuer TD124 - von Darkstar - 21.10.22, 19:12
RE: Das Abenteuer TD124 - von Hifijc - 21.10.22, 19:28
RE: Das Abenteuer TD124 - von Hifijc - 21.10.22, 21:24
RE: Das Abenteuer TD124 - von Hifijc - 22.10.22, 15:21
RE: Das Abenteuer TD124 - von autoreverser - 14.02.23, 23:16
RE: Das Abenteuer TD124 - von Hifijc - 17.02.23, 22:38
RE: Das Abenteuer TD124 - von Spitzenwitz - 17.02.23, 22:40
RE: Das Abenteuer TD124 - von Hifijc - 17.02.23, 22:49
RE: Das Abenteuer TD124 - von autoreverser - 18.02.23, 0:44
RE: Das Abenteuer TD124 - von Hifijc - 18.02.23, 0:46

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste