Simplicity war gestern, jetzt kommt LP12 Upgrading und Tuning ;-)
Tack ist schwedisch und heißt Danke. Aber der Reihe nach.

Da bekam ich doch gestern Besuch von Catweazle und der hüpfte vor mir herum, vollführte abwechselnd seinen Elektrik- und den Riemen-Trick, murmelte abwechselnd Salmei, Dalmei, Adomei und Schampampurasch, lies sogar seinen ewigen Begleiter Kühlwalda genauso auf dem Plattenteller platz nehmen, wie unser Rolf des Loriots Wendelin und dann auf einmal flüsterte er "Du musst noch die Brücke der Glückseeligkeit montieren". Die was?

Lange Rede kurzer Sinn. Theo sprach mit Gandalf und der schickte Catweazle. Dieser klärte mich nun über Richtigkeiten, Nichtigkeiten und Wahrheiten auf. Die Herleitungen aus dem Union Jack sind also so verkehrt nicht, auch war der LP12 schon von Anfang an der beste Plattenspieler der Welt sagte er. Aber erstens dürfte ich das göttliche Wissen nicht so fröhlich, fromm und frei in die Welt posaunen; dieses sei nur ganz wenigen Menschen aus Ardas vorbehalten und auf der Erde würde es von den Logen doch sicher verwahrt. Diese Regel dürfe ich nicht leichtfertig brechen. Glück hätte ich, dass ich keiner Loge angehörte und das Alles im Selbststudium und mit göttlicher Fügung entdeckte, weshalb mir auch Niemand gram sei.

Nichtig allerdings wäre der Zweifel der Anderen und ich solle nicht weiter versuchen, diese auf den göttlichen Pfad der Tugend und des Wissen zu leiten. Beides mache nämlich aus dem LP12 keinen noch besseren weltbesten Plattenspieler. Ich solle lieber sofort die Brücke der Glückseeligkeit montieren, welche mir doch Theo Stack geschickt hätte.

Natürlich fragte ich nach dem Warum und bohrte und bohrte. Endlich kam er mit der Wahrheit heraus. Das wäre kein Edelstahl sondern das seltene Edelmetall Mithril aus der Mine von Moria. Diese läge versteckt neben dem White Cart Water unter dem Drakemire Drive in Castlemilk, und deren Wiederentdeckung habe man Theo Stack zu verdanken. Vorher war Moria für hunderte von Jahren verschollen.

Moment, da war doch was. Ah ja, doch

   

So schließt sich also der Kreis zum ersten Mal. Weiters handelt es sich bei Mithril ja um Wahrsilber und genau deshalb würde nun bei meinem LP12 die Brücke der Glückseeligkeit einfach fehlen wenn da noch so ein schnödes Stück Blech die Versteifung der Zarge erledigen würde. Jetzt hatte er mich. Also Werkzeug raus und los. Das Baseboard ist schnell demontiert und so sah es darunter also aus

   

 und bereits ein paar Minuten später dann so

   

Schwupps war die Brücke der Glückseeligkeit also auch schon montiert. Das versetzte Catweazle so in Verzückung, dass er auf und ab hüpfte und Salmei, Dalmei, Adomei förmlich vor sich her sang. Ich fragte noch "What next" und er rief mir zu, dass ich den Elektrik-Trick ja nun kenne und einfach hinhören solle, dann kam ein Blitz und weg war er. Das war dann wohl seine Brücke der Glückseeligkeit, die ihn da in seine Zeit zurückbrachte.

Sein Wunsch ist mir aber natürlich Befehl und das tat ich heute früh dann auch - also Hinhören. Was soll ich sagen? Die Stack Audio Alto Cross Brace ist wirklich die Brücke der Glückseeligkeit. Sie bringt nochmals mehr Klarheit, mehr Details und mehr Freude. Sie ist quasi die geniale und göttliche Verbindung von allen zuvor erledigten Einzelschritten.  th_up

P.S.: Catweazle entfleuchte auch ein weiterer sensationeller Hinweis: Auch John Ruggles kam in den Genuss der göttlichen Eingebung, ist er doch ein direkter Nachfahre Thorin Oakenshields. Sein Analogue Innovation Sole Subchassis besteht somit nicht, wie hier berichtet aus zwei Lagen Flugzeug-Aluminium mit MDF-Kern sondern diese Lagen sind aus sehr seltenem Ithildin welches nur Menschen mitdem Wissen aus Ñoldor in Eregion aus dem ebenso seltenen Mithril anfertigen können. Insofern bringt John hierzu bei seinem Stammbaum auch die besten Voraussetzungen mit. Gleichzeitig ist das auch der Grund, weshalb das Sole von außen betrachtet erstmal unsichtbar ist und lediglich beim Licht des Mondes und der Sterne und entsprechendem Schattenwurf durch die Ritze zwischen Topplatte und Armboard lugt; dafür strahlt es immer bei der Wiedergabe einer Schallplatte über die Lautsprecher seine göttlichen Fähigkeiten in den Raum.
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Guest's post:
  • Sufi7, Xosh2501, HifiMinimalist, straylight
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Simplicity war gestern, jetzt kommt LP12 Upgrading und Tuning ;-) - von gelöschter_User - 07.08.22, 9:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste