Wie klingt es und wie sollte es denn überhaupt klingen? - Teil 1 zur Klangbewertung
#48
(10.01.24, 21:22)Feierabendsegler schrieb: Wir werden im Tiefton also immer mit indirektem Schall zu tun haben. Um den halbwegs kontrollieren zu können, ist es in kleinen Räumen eher sinnvoll, nicht ganz so weit in den Keller zu gehen. Evtl. stellt man auch nur einen Basslautsprecher auf.





Warum dritt das Problem ausgerechnet in kleinen Räumen auf?

Das ist genau das Problemmit dem wir zu kämpfen haben. 
Es gibt einfach nicht den perfekten Lautsprecher. 
Und die Unterscheidung, kleiner Raum, großer Raum bringt einen auch erstmal nur bedingt weiter. 
Es kommt nicht nur auf die größe des Raumes an, sondern vor allem auf die Einrichtung, also viele Möbel oder wenige Möbel.
Dann spielen die Bodenbeläge eine gewisse Rolle. 

Auf das Problem, kleiner Raum, großer Raum zu kommen.
Um überhaupt indirekten Schall zu haben, brauchen wir Relexionen, also von Wand, Decke und Boden, beispielsweise.
Der Direktschall hat den kürzesten Weg, vom Lautsprecher zum Ohr. Er hat auch den höchsten Pegel. 
Der Schall verliert an Pegel mit jeder Reflexion, aber auch mit der zurückgelegten Wegstrecke. 
(Wenn ich das richtig im Kopf habe, so ist die Faustformel, der Schall verliert 6dB mit jeder Abstandsverdoppelung)
Im großen Raum ist einfach viel mehr Weg, den der Schall zurücklegen muss. 

Und, bevor ich wieder vom Thema abkomme, worin ich recht talentiert bin, muss ich anmerken dass dies alles ja im Prinzip Schritt 2 oder 3 ist. 
Denn, wie Rolf richtig erwähnte, erst benötigen wir ja den Masterplan, also wir sollten wissen, wie soll es denn überhaupt klingen. 
Worauf müssen wir achten? Wie beurteilen wir den Klang. 
Ich denke man kann Rolfs Ansatz etwas mit einem Wein tasting vergleichen. 
Worauf muss ich achten? Wie erkenne ich verschiedene Aromen u.s.w. 

Immer wieder interessant, wie gehen Tonstudios an die Sache?
https://youtu.be/YWesb1MaEMI?feature=shared
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Lenni's post:
  • Feierabendsegler, RHK
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie klingt es und wie sollte es denn überhaupt klingen? - Teil 1 zur Klangbewertung - von Lenni - 11.01.24, 17:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste