Neue Nadel nach 2 Platten kaputt...
#23
Normalerweise balanciert man den Tonarm zuerst aus. Also verdreht das Gegengewicht solange bis der Tonarm mit montiertem Headshell und Tonabnehmer von allein in der Waage bleibt. Dann verdreht man am Gegengewicht den Skalenring in Nullstellung und erst anschließend das Gegengewicht mit samt dem Skalenring auf die gewünschte Auflagekraft - also z.B. 1,8 gr.

Da jedes vorne oder hinten am Tonarm angebrachte Gewicht immer in Abhängigkeit vom Abstand zum Drehpunkt wirkt, ist das auch beim Gegengewicht so und deshalb entspricht die Skala eher einer logarithmischen Verteilung. je näher zum Drehpunkt des weniger wirkt es; je weiter vom Drehpunkt entfernt, desto mehr wirkt es.

Die Wirkweise des Antiskatings ist auch abhängig vom Nadelschliff und davon wo auf der Schallplatte sich die Nadel befindet. Je näher Du der Innenrille - also dem Ende der Schallplatte - kommst, desto größer ist der Effekt. Bei einem konischen Nadelschiff wäre es allerdings ziemlich normal, daß Du davon wenig bis gar nichts mitbekommst - vor Allem für ein ungeübtes Ohr.
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:
  • Lenni, tschuklo
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
Neue Nadel nach 2 Platten kaputt... - von Lorz - 25.11.20, 23:53
RE: Neue Nadel nach 2 Platten kaputt... - von gelöschter_User - 26.11.20, 18:26
RE: Neue Nadel nach 2 Platten kaputt... - von gelöschter_User - 26.11.20, 20:16
RE: Neue Nadel nach 2 Platten kaputt... - von Lorz - 28.11.20, 20:09
RE: Neue Nadel nach 2 Platten kaputt... - von Lorz - 17.01.21, 13:34
RE: Neue Nadel nach 2 Platten kaputt... - von Lorz - 01.12.20, 1:07
RE: Neue Nadel nach 2 Platten kaputt... - von gelöschter_User - 17.01.21, 13:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste