Tonnadeln, scharfe Schliffe
#2
Das Antiscating soll ja die Zentrifugal-/Zentripetalkraft ausgleichen. Diese sind aber von der Reibung der Nadel in der Rille abhängig. Am Ende hängt es wohl auch von der Pollitur des Steins ab. Ist dieser schön glatt, braucht es weniger Kraft. Das bedeutet aber auch, dass diese Kraft mit der Zeit wächst.
Ich verwende deshalb in etwa die EInstellungen für elliptische Schliffe.
Wenn man eine Platte hat, die nicht ganz in Ordnung ist, bei der die Nadel an einer Stelle springt, kann man hier das Antiscating auch so einstellen, dass die Nadel in die richtige Richtung hüpft und man am Ende nur einen knackser hört
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Oldschool
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Tonnadeln, scharfe Schliffe - von Jan - 05.03.24, 13:50
RE: Tonnadeln, scharfe Schliffe - von Jan - 05.03.24, 18:03
RE: Tonnadeln, scharfe Schliffe - von darwin - 07.03.24, 11:21
RE: Tonnadeln, scharfe Schliffe - von Lenni - 07.03.24, 19:59
RE: Tonnadeln, scharfe Schliffe - von darwin - 07.03.24, 15:49
RE: Tonnadeln, scharfe Schliffe - von Lenni - 07.03.24, 18:10
RE: Tonnadeln, scharfe Schliffe - von Lenni - 07.03.24, 18:24
RE: Tonnadeln, scharfe Schliffe - von Jan - 07.03.24, 19:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste