Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte
Oh, was für eine sch... Arbeit  Rolleyes
Gruss Jürgen

Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.  Cool
[-] Die folgenden 2 users Gefällt #13's post:
  • Siggi69, space_zone
Zitieren Return to top
Ok, ich brauch einen neuen Hochtöner.
Verbaut ist ein Vifa Logic BC25TG15-04 DPC09.
Kann aber unter der genauen Bezeichnung keinen Ersatz mehr finden.
   
   
   

Zumindest hab ich die Front wieder fertig, musste das DBA dafür ein bisschen anders stellen.
Einmessen der Subs und der restlichen Lautsprecher kann ich erst, wenn ich einen oder zwei Ersatzhochtöner habe.
   

Grüße Mario th_up
[-] Die folgenden 2 users Gefällt space_zone's post:
  • Lenni, HifiMinimalist
Zitieren Return to top
Schreib doch mal den Support an support@vifa.dk
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
Es kann aber sein, dass da der Name gewandert ist und dass die Lautsprecher inzwischen unter dem Namen Peerless verkauft werden.
https://www.lautsprechershop.de/chassis/peerless.htm
https://www.soundimports.eu/de/peerless-...15-04.html
http://www.wilaudio.com/de/hochtoner/145...15-04.html
https://www.digikey.de/de/products/detai...04/6557400
Peerless wird inzwischen wohl von Tymphany vertrieben https://www.tymphany.com/

Für Europa ist Quint wohl der Ansprechpartner für Tymphany https://quint-store.com/lautsprecher/hoc...te-tweeter
https://quint-store.com/kontakt
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Jan's post:
  • space_zone, Lenni, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
Egal wie, ich würde direkt beide Hochtöner tauschen..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:
  • space_zone
Zitieren Return to top
Jetzt bin ich wieder vom essen zurück, habe zwischenzeitlich mit einem Forumskollegen aus dem Analog Forum telefoniert, der selbst Lautsprecher entwickelt und baut
und sich schon schlau gemacht hat.
Sintron ist der Vertrieb von Vincent.
Scan Speak hat die Lautsprecher von Vifa und Peerless übernommen.
Der direkte Vertrieb für Deutschland, oder Europa ist jetzt Quint Audio und da gibt es unter anderem Ersatzhochtöner, die ich paarweise wechseln werde.
Die verbauten Hochtöner, sind Ferrofluid- Hochtöner und halten nur zehn bis zwanzig Jahre.
Meistens klingen die Hochtöner nach dieser Zeit stumpf, oder haben aufgehört zu arbeiten.

Grüße Mario th_up
[-] Die folgenden 3 users Gefällt space_zone's post:
  • straylight, Jan, Lenni
Zitieren Return to top
Auf meiner Arbeitsplatte liegt ein trockenes, sprödes Denon Tonarmbrett an dem beim schleifen eine Ecke rausgebrochen ist.. ich freue mir gerade ein Loch ins Knie..
Denke der Leim wird nicht wirklich eine Lösung bringen..
Also morgen in den Baumarkt und neu bauen...
Hat einer eine Ahnung warum die Teile angeschrägt sind? 

   
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:
  • Xosh2501
Zitieren Return to top
(30.05.24, 21:46)Lenni schrieb: Auf meiner Arbeitsplatte liegt ein trockenes, sprödes Denon Tonarmbrett an dem beim schleifen eine Ecke rausgebrochen ist.. ich freue mir gerade ein Loch ins Knie..
Denke der Leim wird nicht wirklich eine Lösung bringen..
Also morgen in den Baumarkt und neu bauen...
Hat einer eine Ahnung warum die Teile angeschrägt sind? 

Hallo Lenni,

ich denke das hat was mit den heraus nehmen zu tun. 
Ein gerades Brett lässt sich echt schlecht herausnehmen. Bei einem schrägen brauchst du ja nur oben drauf drücken und schon kippt es beiseite und lässt sich prima entfernen ohne etwas als Hebel zu benutzen. 
Das Tonarmbrett hat ja absolut nichts zu halten, außer dem Tonarm. Ich denke nach dem Leimen wird das wieder 60 Jahre halten.  th_up
LG
Ingolf
[-] Die folgenden 1 user Gefällt S. Custom's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
Da mir die, zugegebenermaßen miserable Qualität der Denon Zarge so auf den Keks geht, kommt jetzt ein neues Tonarmbrett..
Natürlich werde ich das auch anschrägen.. und, da mir 1mm fehlt, wird auf der Unterseite eine 1mm Gummimatte verklebt.. 
War schon in der Herrenboutique..
   
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 9 users Gefällt Lenni's post:
  • tschuklo, HifiMinimalist, Oldschool, Xosh2501, HJL, S. Custom, HighEndVerweigerer, space_zone, Jan
Zitieren Return to top
Und schon läuft die Manufaktur auf Hochtouren..
   
   
   
   
   
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 9 users Gefällt Lenni's post:
  • straylight, tschuklo, HifiMinimalist, RHK, Xosh2501, space_zone, Spitzenwitz, Siggi69, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste