SME Justage
#1
Hallo zusammen,

ich bin ein wenig unschlüssig wie ich meinen SME Tonarm genau einstellen soll. Ohne groß nachzudenken hab ich mir beim Chinamann so eine hübsche verspiegelte Einstellehre gekauft. Da sind jetzt allerdings nur die Nulldurchgänge für eine bestimmte Einstellung drauf. Welche ist nicht angegeben und ich Depp hab auch nicht drauf geachtet dass alle Angaben in Zoll sind.

Aber egal. Ich hab von SME die nötigen Angaben zu meinem Tonarm und mittels Rechner auf Vinyl-Engine die entsprechenden Werte ausrechnen lassen. Wenn ich das Ganze nun auf meine Einstelllehre umrechne komme ich exakt bei Lofgren A raus.

Was haltet ihr davon? Wäre super easy für mich weil die Lehre da exakt auf den SME-Arm passt. Oder ist eher eine andere Vorgabe besser. Z.B. Lofgren B oä?

Viele Grüße

Roman
Zitieren Return to top
#2
Einen SME kannst Du nur korrekt mit der originalen SME Schablone bzw. einer Schablone mi den für Deinen SME Tonarm korrekten Nullpunkten einstellen, weil Du hier immer eine Kombination aus Überhang und Montageabstand einstellst. Das geht auch eigentlich nur mit den Original-Headshells oder Du montierst den Tonabnehmer auf exakt der gleichen Position in der Headshell wie es in der Original-Headshell ist.

Klar kommen da auch Töne raus, wenn man es anders macht, aber die Abtastverzerrungen sind nur dann minimal wenn man es genau so macht, wie es sich SME damals gedacht hat.
Zitieren Return to top
#3
Danke Rolf,

Ich weiß nur leider nicht wie sich das SME gedacht hat. Ich habe von SME nur die korrekte Einbauschablone und den Überhang bekommen. Mehr Daten sind für meinen Arm nicht verfügbar wenn auch sehr wahrscheinlich die Daten der Arme mit vergleichbaren Eckdaten passen.
Gebe ich in den Rechner lediglich den Montageabstand ein bekomme ich mit Lofgren A nahezu exakt ( soll: 17,8 mm, Lofgren: 17,79 mm) den passenden Überhang raus.
Beim Headshell kann ich leider nur die Daten des gängigen nehmen. Da habe ich eine identische Kopie hier. Als Referenz für die Nadelposition hab ich ein Shure M44 genommen. Das passt soweit mit allen Angaben die ich finden konnte und das ist quasi meine Schablone.

Viele Grüße

Roman
Zitieren Return to top
#4
Welcher SME ist es denn?
Zitieren Return to top
#5
Der hier: https://plattenspieler-forum.de/showthread.php?tid=2053
Zitieren Return to top
#6
Ok, die Nadelspitze muss 51 mm von dem Kragen des SME-Bajonetts an der Headshell entfernt sein und die richtigen Nullduchgänge für Deinen frühen Shure SME 3009 Serie 2 sind 60,3 / 110,9 mm. Davon benötigst Du eigentlich nur den inneren Nullpunkt und verschiebst die Schiebebasis hinten am Tonarm solange, bis die Front vom Tonabnehmer parallel zur Tangente durch den Nullpunkt oder der Nadelträger deckungsgleich mit der Orthognale durch den Nullpunkt zum Liegen kommt.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • Tornadone
Zitieren Return to top
#7
(10.12.23, 12:32)Don_Camillo schrieb: Einen SME kannst Du nur korrekt mit der originalen SME Schablone bzw. einer Schablone mi den für Deinen SME Tonarm korrekten Nullpunkten einstellen, weil Du hier immer eine Kombination aus Überhang und Montageabstand einstellst. Das geht auch eigentlich nur mit den Original-Headshells oder Du montierst den Tonabnehmer auf exakt der gleichen Position in der Headshell wie es in der Original-Headshell ist.

Klar kommen da auch Töne raus, wenn man es anders macht, aber die Abtastverzerrungen sind nur dann minimal wenn man es genau so macht, wie es sich SME damals gedacht hat.

Wenn hier gar nichts weiter hilft und eine originale Schablone nicht verfügbar ist, hilft doch nur noch eine Testschallplatte, um die Verzerrungen in den Griff zu bekommen. Ist dann halt richtig aufwendig und fummelig mit "Try and Error".
Im Netz schwirren total unterschiedliche Abstände Tellerachse zu vertikale Tonarmachse und unterschiedliche Überhänge rum. Das wird wohl ein längeres Gefrickel.
Beste Grüße
Ralf

Ich will immer glänzen, obwohl ich keinen Schimmer habe..... Sad .....(abgewandelt von Heinz Erhard)
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Tornadone
Zitieren Return to top
#8
Super. Vielen Dank. Den Abstand Tellerachse - Tonarmachse hab ich direkt von SME bekommen. Das passt auf jeden Fall. Der Nadelspitzabstand entspricht dem an dem ich mich orientiere.
Im Grunde müsste das doch sogar so schon passen ohne was einzustellen oder?
Ich möchte ja nur nochmal exakt überprüfen.

Viele Grüße

Roman
Zitieren Return to top
#9
(10.12.23, 14:58)Tornadone schrieb: Im Grunde müsste das doch sogar so schon passen ohne was einzustellen oder?

Die Einstellung braucht wahlweise immer einen Überhang oder einen Nullpunkt. Beim SME veränderst Du mit der Einstellung und weil der Tonabnehmer fest im Headshell montiert ist und sich dessen Position nicht ändert und er auch nicht verdreht werden kann (Gott sei Dank) den Montageabstand von Tellerachse zu Tonarmdrehpunkt bis das zum vorgegebenen Nullpunkt passt. Die Einstellung verläuft also quasi verkehrt herum, denn bei einem "normalen Tonarm" baut man erst den Tonarm fix ein und hat damit den Montageabstand fix. Danach justiert man entweder nach Überhang oder nach Nullpunkt, verschiebt aber dabei den Tonabnehmer in der Headshell.

Kannst Du bitte nochmal zur Sicherheit bei Deinem Shure SME den Abstand von Drehpunkt zu Nadelspitze (also die effektive Gesamtlänge) messen? Ich habe nochmal in meinem Archiv nachgeschlagen und einen Fehler in meinen zuvor genannten Angaben gefunden. Da hatten wir vor vielen Jahren mal eine lange Diskussion in Vinyl-lebt und ich hatte mit ich glaube Holger Trass und Anderen mal alle Kataloge und Manuals gescreent.

Den gab es nacheinander nämlich in zwei Ausführungen und auch gleichem effektiven Gewicht von 12,5 gr, wobei die eine eine effektive Länge von 237,24 mm aufweist und damit einen Überhang von 15,44 mm, 22,01 Grad Kröpfung und die Nullpunkte somit bei 60,33 und 117,48 mm hatte. Der Drehpunkt sollte dann bei korrekter Justage bei ziemlich genau 221,80 mm liegen. Das wird wohl auch das sein, was Dir SME antwortete, oder?

Der etwas Neuere hat eine effektive Gesamtlänge von 229 mm mit 10,11 Überhang und Montageabstand 217,90 mm sowie den Nulldurchgängen 60,3 und 110,9 mm.

Welche Variante Du also genau hast, kannst Du einfach nachmessen.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • Tornadone
Zitieren Return to top
#10
Sooo, einfach ist das Messen leider nicht. Ich kriegs gerade nicht genauer als ca. 238mm von Lagermitte zu Nadelspitze (diese auf 51mm vom Bajonettekragen justiert). Sollten also wohl die 237,24 mm sein.

Montagebastand ist laut SME: 215,4 mm

Hat mir SME dann nen Schmarrn geschrieben oder sich vertan. Also exakt kann ich natürlich nicht messen, aber der Wert oben sollte schon recht genau sein. Ich habe die Mitte des oberen Buckels über dem Lager und die Nadelspitze genommen. der Unterschied zur Version 2 wäre ja ein kanpper cm. Das würde auffallen.

Viele Grüße

Roman
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste