Was sind das für Spitzbuben
#5
Darum verwendet man eher Zwei Faktor Authentifizierung als Passwörter oder wenigstens 1x Passwörter in kritischen Bereichen. Dabei muss der zweite Faktor nicht mal besonders sicher sein. Besonders langsam reicht schon.
Ein zufälliges Passwort mit 20 Stellen gilt auch heute noch als sehr sicher, aber wenn man es mit einem zweiten Faktor kombiniert, dessen Verarbeitung immer ein paar Sekunden braucht, wird es schon allein durch die zeitliche Verzögerung sehr sicher.
Mal ein kleines Rechenbeispiel: Ein Passwort mit 6 Zeichen ist heute eigentlich schneller geknackt, als man es eintippen könnte. Es hat bei Zahlen und Buchstaben und den gängigsten Sonderzeichen gerade mal 1066 Möglichkeiten. Bei einem Brute Force Angriff ist man statistisch nach 50% der Möglichkeiten am Ziel, also nach 709 Milliarden Versuchen. So etwas schafft ein normaler Computer in etwa 1-2 Sekunden. Wird die Abfrage durch den zweiten Faktor auch nur auf 1 Sekunde pro Passwort verzögert, wäre ein Angreifer erst nach 22490 Jahren am Ziel. Nur die wenigsten wollen so lange warten Big Grin
Heute sind aber Passwörter mit 12 Zeichen eher üblich, also 10612 was bedeutet, dass man etwa nach 1.006.098.235.917.775.164.704.768 Versuchen am Ziel ist.
Nehmen wir also die Rechenleistung von Vorher, die für die 6 Zeichen eine Sekunde gebraucht hat, so bräuchte der gleiche Rechner schon 709 Milliarden Sekunden und wenn wir hier jetzt durch einen weiteren Faktor die Sache nur wieder auf eine Abfrage pro Sekunde reduzieren würden, wäre ein Angreifer erst nach knapp 32 Trilliarden Jahren am Ziel (also nach 3,19*1016 Jahren). Wenn der zweite Faktor aber nicht nur Verzögert, sondern tatsächlich weitere Sicherheit hinzufügt, kann man sich einfach entspannen.

Da sich keiner solche Passwörter in Massen merken kann, verwendet man Passwortmanager und wenn man das macht, gibt es keine Grund bei 12 Zeichen zu bleiben. Ich verwende typischerweise 20 Zeichen (3,20*1040 Möglichkeiten) wo es nicht wichtig ist und 30 bis 40 Zeichen (5,74*1060 bis 1,02*1081 Möglichkeiten) an etwas heikleren Stellen. Oder eben doch Zwei Faktor Authentifizierung Smile
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
[-] Die folgenden 5 users Gefällt Jan's post:
  • Lenni, Siggi69, space_zone, Tornadone, rowo
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
Was sind das für Spitzbuben - von Siggi69 - 01.02.24, 20:04
RE: Was sind das für Spitzbuben - von gelöschter_User - 02.02.24, 8:55
RE: Was sind das für Spitzbuben - von Jan - 02.02.24, 9:38
RE: Was sind das für Spitzbuben - von WBC - 02.02.24, 9:49
RE: Was sind das für Spitzbuben - von Jan - 02.02.24, 10:00
RE: Was sind das für Spitzbuben - von #13 - 02.02.24, 10:33
RE: Was sind das für Spitzbuben - von Jan - 02.02.24, 11:39
RE: Was sind das für Spitzbuben - von Jan - 02.02.24, 16:19
RE: Was sind das für Spitzbuben - von #13 - 02.02.24, 16:50
RE: Was sind das für Spitzbuben - von Jan - 02.02.24, 17:38
RE: Was sind das für Spitzbuben - von rowo - 02.02.24, 18:16
RE: Was sind das für Spitzbuben - von Jan - 02.02.24, 18:34
RE: Was sind das für Spitzbuben - von rowo - 02.02.24, 18:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste