22.01.23, 16:17
22.01.23, 16:24
Dein KP-700D und der QL-Y44 stammen aus 1982-84. Der SA-5560 und der KA-6004 sind 10 Jahre älter.
OK, das war Klugscheißer ein und hilft nicht weiter. 😂
Aber von Kenwood gibt es einige schöne Verstärker in silber. Ich würde aber aus dem Bauch heraus dann eher die zweite Hälfte 70ger Jahre anpeilen. Ab 80ger wird der Plastikanteil deutlich höher.
Technisch kann Michael da aber bestimmt mehr beitragen.
Richtig schön finde ich z.B. den KA-801
OK, das war Klugscheißer ein und hilft nicht weiter. 😂
Aber von Kenwood gibt es einige schöne Verstärker in silber. Ich würde aber aus dem Bauch heraus dann eher die zweite Hälfte 70ger Jahre anpeilen. Ab 80ger wird der Plastikanteil deutlich höher.
Technisch kann Michael da aber bestimmt mehr beitragen.
Richtig schön finde ich z.B. den KA-801
22.01.23, 16:36
Ja genau sowas Kenwood KA-801 sieht einfach Edel aus und 710w sollte reichen 👍
Ab wann sind sie Unanständig unter 200
?
(22.01.23, 16:07)Jan schrieb: [ -> ]Für unanständige Angebote habe ich immer ein offenes Ohr
Ab wann sind sie Unanständig unter 200
?22.01.23, 16:59
(22.01.23, 16:36)Andrekk schrieb: [ -> ]Ja genau sowas Kenwood KA-801 sieht einfach Edel aus und 710w sollte reichen 👍
Der Kenwood hat eine Leistungsaufnahme von 710 Watt.
Der macht 2x 110 Watt RMS an 8 Ohm
22.01.23, 17:13
Nö, ne 2 ist da nicht an erster Stelle 

22.01.23, 17:23
Dachte ich mir .
Hast Du noch was auf dem Schirm passendes ?
Sollte ausreichend doch sein .
Doch den zu bekommen wird schwer und teuer .
Hast Du noch was auf dem Schirm passendes ?
(22.01.23, 16:59)Spitzenwitz schrieb: [ -> ](22.01.23, 16:36)Andrekk schrieb: [ -> ]Ja genau sowas Kenwood KA-801 sieht einfach Edel aus und 710w sollte reichen 👍
Der Kenwood hat eine Leistungsaufnahme von 710 Watt.
Der macht 2x 110 Watt RMS an 8 Ohm
Sollte ausreichend doch sein .
Doch den zu bekommen wird schwer und teuer .
gelöschter_User
22.01.23, 17:42
SA-5360 wäre ggf. ein vernünftiger Einstiegspunkt, vor Allem auch dann, wenn man nicht die Überbreite des SA-5560 oder SA-5460 haben will. Cool auch, dass man anhand der Modellbezeichnung teilweise auf das damalige Baujahr rückschließen kann - SA-5x50 kommt aus dem Jahr 1975, SA-xx00 kommt aus 1974 und SA-5x60 wurde von 1976 bis 1978 gebaut. Danach ging es dann qualitativ bergab.
Ein SA-5360 in gutem Zustand startet heute bei knapp um bzw. schon leicht über €200, ein SA-5560 eher €300 mindestens.
Es gibt aber optisch zu den beiden Plattenspielern passend noch mehr als nur Kenwood und Technics. Ich würde da auch mal in Richtung AKAI, Hitachi oder Toshiba schielen. Und auch ReVox und deren B750 MKII, Luxman L-530, Marantz, oder Telefunken würde ich da nicht ausklammern.
Ein SA-5360 in gutem Zustand startet heute bei knapp um bzw. schon leicht über €200, ein SA-5560 eher €300 mindestens.
Es gibt aber optisch zu den beiden Plattenspielern passend noch mehr als nur Kenwood und Technics. Ich würde da auch mal in Richtung AKAI, Hitachi oder Toshiba schielen. Und auch ReVox und deren B750 MKII, Luxman L-530, Marantz, oder Telefunken würde ich da nicht ausklammern.
22.01.23, 17:58
Der 5560 passt von der Breite perfekt zum Hitachi PS-58
![[Bild: 2_15_01_23_5_10_01.jpeg]](https://plattenspieler-forum.de/gallery/2_15_01_23_5_10_01.jpeg)
![[Bild: 2_15_01_23_5_10_01.jpeg]](https://plattenspieler-forum.de/gallery/2_15_01_23_5_10_01.jpeg)
22.01.23, 18:55
(22.01.23, 16:59)Spitzenwitz schrieb: [ -> ](22.01.23, 16:36)Andrekk schrieb: [ -> ]Ja genau sowas Kenwood KA-801 sieht einfach Edel aus und 710w sollte reichen 👍
Der Kenwood hat eine Leistungsaufnahme von 710 Watt.
Der macht 2x 110 Watt RMS an 8 Ohm
Den kann ich sehr empfehlen, ich besitze den KA-8011, welcher identisch zu dem 801 ist, bis auf das er eine bronzefarbene "Gunmetal" Front besitzt.
22.01.23, 19:10
Wow, die Gunmetal Version. Jetzt bin ich ehrlich gesagt schon ein bisschen neidisch....
