Hallo Lenni,
holst Du den Behringer in Kray ab?
Dann könntest Du dort genauer feststellen,
ob ein Rauschen vorhanden ist.
Grüße
Jürgen
Nein, ist zwar nicht so weit von mir, aber ich lasse mir das Teil schicken..
Zudem steht es in einem Tonstudio, da wird das Ding wohl nicht rauschen..
Na dann, gutes Gelingen.
Grüße
Jürgen
@Lenni
Das beschriebene Rauschproblem ist kein Problem des Gerätes an sich, sondern wie beschrieben eines der Pegel in der Kette, die im Profibereich eben generell (ich glaub 10dB) höher sind als im Consumer HiFi Bereich. Falls das Rauschen stört merkst Du das bestimmt! Ich hab das damals wie folgt behandelt:
Der PEQ war zwischen Vorverstärker und Endstufe eingeschleift. Hinter dem EQ habe ich das an den Endstufen ankommende Signal um ca. 15dB (im CinchStecker mit Spannungsteiler) gedämpft (was das Rauschen ja mitdämpft). Effekt war: Der VV Lautstärkesteller hatte mehr nutzbaren Stellbereich (musste weiter "aufdrehen") und sein StereoPoti lief dadurch im Bereich geringer(er) Kanalabweichung, der EQ-AD Wandler wurde höher ausgesteuert (weniger Headroom verschenkt), dadurch war das EQ Ausgangssignal "lauter", hatte also mehr Abstand zu EQ Geräterauschen
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich

@"wgh52"
Super, vielen lieben Dank für die ausführliche Beschreibung.. Das würde ich im Falle eines Falles hinbekommen..
Wäre natürlich dennoch schön wenn sich das Rauschen in Grenzen halten würde..
Würde auch in sein Spar-Budget passen

Das Teil scheint recht intelligent zu sein.
Sehr gut.
Kannst Du dann wieder einpacken
und zeitnah an mich weiterleiten.
Grüße
Jürgen
Hallo Lenni,
welchen Messstengel hast Du denn bestellt?
UMIK - 1?
Grüße
Jürgen