Plattenspieler-Forum

Normale Version: Vintage-Concordes / Geschichte der Concordes
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4

gelöschter_User

Bei Hr. Göttmann habe ich auch schon retippen lassen und war sehr zufrieden; guter Service, guter Preis

Alternativen auf meiner Liste der für mich passenden und noch existenten Retipper (Len Gregory in UK gibt es ja leider nicht mehr, ebenso die Garrot Brothers in Australien) wären:
  • Hr. Grasse von Techne Audio
  • Dominic Harper von Northwest Analogue in Preston (aka hifimaster aus dem Lenco Heaven)
  • Joseph Long aus West Hardwood Conneticut/ USA (aka Needlestein aus dem Lenco Heaven)
  • VAS aus Cliffwood
  • Aidas Svazas von Virahighend.com aus Litauen - nicht besonders schnell
  • und finally und damit er auch noch mit Link in der Liste auftaucht; Hr. Göttmann/ Nadelspezialist

Ich habe da noch ein Ortofon SL-20E und ein paar MM-Nadeln, welche ich demnächst zu Einem der genannten Retipper schicken werde. Ich kann dann gerne berichten. Bei den MM-Nadeln geht es sowohl um Fälle für einen neuen Diamanten als auch um Fälle wo die Nadel zu tief eintaucht und der Einschub nachjustiert werden kann oder das Gummi gewechselt werden muss.
(08.01.24, 15:10)Don_Camillo schrieb: [ -> ]Ich habe da noch ein Ortofon SL-20E und ein paar MM-Nadeln, welche ich demnächst zu Einem der genannten Retipper schicken werde. Ich kann dann gerne berichten. Bei den MM-Nadeln geht es sowohl um Fälle für einen neuen Diamanten als auch um Fälle wo die Nadel zu tief eintaucht und der Einschub nachjustiert werden kann oder das Gummi gewechselt werden muss.

Ein Bericht wäre durchaus interessant.....
Man kann doch auch bei Ortofon direkt retippen lassen, oder?
Göttmann kann ich auch sehr empfehlen
Alles klar. Danke euch. Martin Göttmann ist nicht weit von mir, also spricht auch nichts dagegen dass ich seine Dienste weiter in Anspruch nehme.

gelöschter_User

(08.01.24, 15:51)Jan schrieb: [ -> ]Man kann doch auch bei Ortofon direkt retippen lassen, oder?

Nein, den Service hat Ortofon vor vielen Monden schon eingestellt. Heute werden da Generatoren und Komplettsystem überproduziert und eingelagert und es gibt nur noch einen Austausch-Service.

(08.01.24, 16:30)Adler 23 schrieb: [ -> ]Alles klar. Danke euch. Martin Göttmann ist nicht weit von mir, also spricht auch nichts dagegen dass ich seine Dienste weiter in Anspruch nehme.

Ne, ne, Ich erkenne da in den Arbeiten der von mir Genannten keine echten qualitativen Unterschiede; allerdings haben nicht Alle den gleichen Zugriff auf bestimmte Nadelträger und Diamanten/ Nadelschliffe. Martin Göttmann hat z.B. keine MircoLinear Nadelschliffe und keine Bor-Nadelträger, das hat aber z.B. Herr Grasse und wenn Du z.B. ganz speziell Ogura oder Weinz suchst, dann wirst Du das bei den Beiden nicht, dafür aber bei z.B. Joseph Lang finden. Willst Du dagegen nicht nur einen Retipp sondern auch einen Kanal/ eine Spule repariert haben, dann macht das z.B. Aidas oder Du machst das über Hr. Grasse.
Interessant und gut zu wissen. Wenn ich dann mal etwas retippen lassen möchte, frage ich am Besten hier vorher nach.
Weinz, gibt es die Nadeln noch? Die Firma Weinz kenne ich. Die sind gar nicht so weit weg von unserem zu Hause, Vielleicht 5 km. Paroc nennt sich der Schliff. Das war Mitte der 70iger Jahre eine kleine Sensation.
Dann fahr da doch mal vorbei Smile
Da komme ich höchstens ins Büro um gleich heraus komplimentiert zu werden. Das ist eine mittelständische Firma und die stellen schon lange keine TA Nadeln her. Mein Kardiologe ist ganz in der Nähe. Für Privat machen die gar nix, nur für die Industrie. Ich glaube selbst wenn wir dort 1000 Nadeln ordern würden, keine Chance.

https://www.industrial-production.de/fir...---co-.htm

Wäre ja schön, ein Tonabnehmer mit einer Paroc Nadel, das hat was.
Seiten: 1 2 3 4