Der Michael Huber weiß normalerweise schon ziemlich genau, was er macht. Er muss sich aber natürlich auch an den Markt anpassen und dem Markt das geben, was er verlangt. Das gilt umso mehr bzgl. Deckung der höheren Kosten bei Fertigung auf dem europäischen Kontinent. Und in der Branche ist es ja nun mittlerweile akkordiert, dass man heute unter 1000€ nur noch Schrott bekommt, Riemenantrieb = High End und Direktantrieb = Nischenprodukt oder für DJs sowie was nichts kostet ist auch nichts wert.
Also und um mit den anderen Produkten und deren Preisen gleich zu ziehen, kann die Motoreinheit freilich nur mit einem Preis größer 10k€ starten. Beschwert Euch also eher mal bei den anderen Scharlatanen, die mit umgelabeltem Chinaplunder den Markt versauen, weil sie entweder die Qualität untergraben oder sich an dem Billigplunder mal so richtig bereichern - Da gab es doch mal oder gibt es noch einen Block, der in Stückzahlen in China um die 300€ das Stück gekostet haben soll, hier aber für knapp unter 2k€ verhöckert wird.

(12.04.22, 11:28)Don_Camillo schrieb: [ -> ]Da gab es doch mal oder gibt es noch einen Block, der in Stückzahlen in China um die 300€ das Stück gekostet haben soll, hier aber für knapp unter 2k€ verhöckert wird. 
Da zitiere ich mich mal selber:
(30.10.21, 12:56)Spitzenwitz schrieb: [ -> ]Mittlerweile habe ich mich informiert und kann sagen, dass unser "deutscher" Block PS-100 ein Chinese ist.
Es handelt sich um einen Block gelabelten Huason R7.
https://de.made-in-china.com/co_sanrayel...egohg.html
Hier sind die technischen Daten des Wunderwerks..
Das sollte man auch mit 200 Euro bei den Kleinanzeigen finden..
[
attachment=15027]
Hallo,
im Rumpeln ist der Philips AF 887 (-50dB) etwas schlechter als der von Hifiction (-60dB), im Gleichlauf minimal besser.
(Die angegebenen 73dB beziehen sich auf die Gewichtung (Filterung) nach DIN B-Kurve, die die Empfindlichkeit des menschlichen Ohres für verschiedenen Tonhöhen nachbildet. Von Hifiction ist der ungewichtete Rumpelabstand angegeben.)
Ob es hörbare Unterschiede gäbe, ist fraglich. Vermutlich ist mal wieder die Platte selber der limitierende Faktor.
Grüße
(12.04.22, 14:05)Burkie schrieb: [ -> ]Ob es hörbare Unterschiede gäbe, ist fraglich. Vermutlich ist mal wieder die Platte selber der limitierende Faktor.
Da bin ich bei Dir....
Es ging einfach um den Datenvergleich mit einem über 40 Jahre alten Gerät im deutlich niedrigeren Preisbereich.
(12.04.22, 10:26)Spitzenwitz schrieb: [ -> ] (12.04.22, 7:46)S. Custom schrieb: [ -> ]Also ich kann nicht mir vorstellen das dieser Player überhaupt verkauft wird.
Doch, wird er! Im AAAnderen Forum wird er bereits mit mit Stolz geschwellter Brust gezeigt 
Ach was?

Ich muss mich glaube auch mal auf diesen Pfad begeben. Als Verkäufer versteht sich...

Ionisierter Sand zum befüllen der Chassis vielleicht? Oder 08/15 Chinch Kabel die von einem Esoteriker besprochen wurden?
Ich hatte mal Sansui Chinchkabel. Ganz normale graue Strippen mit dem Sansui Logo drauf. 5 Stück hatte ich und ich wollte es erst nicht glauben, aber die haben sich bis über € 60,00 hochgeboten. Pro Stück!!!
Das ist doch krank, oder?
LG
Ingolf
(12.04.22, 15:08)ES. Custom schrieb: [ -> ]Ich hatte mal Sansui Chinchkabel. Ganz normale graue Strippen mit dem Sansui Logo drauf. 5 Stück hatte ich und ich wollte es erst nicht glauben, aber die haben sich bis über € 60,00 hochgeboten. Pro Stück!!!
Das ist doch krank, oder?
LG
Ingolf
Schäm dich

Für die Dummheit der anderen kann man nichts
