Plattenspieler-Forum

Normale Version: Welches AT könnte das sein?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ich habe hier ein AT aus meinem Fundus gekramt.
Spielt sehr ansprechend, aber welches ist es?
[attachment=15622]

Xosh2501

Steht unten was von Sa auf dem Nadeleinschub? Das dürfte auf jeden Fall eines aus der AT-Reihe sein. Ich tippe auf AT-12xx…
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Audio...a_AT_12_XE
(08.05.22, 11:17)Jan schrieb: [ -> ]Ich habe hier ein AT aus meinem Fundus gekramt.
Spielt sehr ansprechend, aber welches ist es?

(08.05.22, 11:27)Xosh2501 schrieb: [ -> ]Steht unten was von Sa auf dem Nadeleinschub? Das dürfte auf jeden Fall eines aus der AT-Reihe sein. Ich tippe auf AT-12xx…
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Audio...a_AT_12_XE

Es steht oben auf dem System, sollte ein AT-12XE sein.

[attachment=15627]

Deine Nadel ist eine einfache ATN-8, auf das System gehört die ATN12 in orange.
Danke.
Dann werde ich mal sehen, was ich mit dem System mache. Die originale AT-Nadel ist mir dann doch ein wenig zu teuer. Es gibt einen recht günstigen Nachbau von Analogis / BlackDiamond.
Oder ich verkaufe das System mit einem Dreher so wie es ist. Klingt recht ordentlich
(08.05.22, 12:11)Jan schrieb: [ -> ]Klingt recht ordentlich

Ich habe mir das AT-12XE in 1984 neu gekauft, weil es damals ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis hatte.
Viele Jahre hatte ich es neben dem AT-110E zufrieden im Einsatz.

Mittlerweile habe ich selber auch keine Original Nadel mehr, nur noch ein NOS-Exemplar von Dreher & Kauf.
Die originalen Nadeln kosten um die 120,- Euro.
Die Nadel von Analogis um 44,- (Thakker hat auch eine nackte Nadel mit elliptischem Schliff in der Preisklasse im Angebot)
Die originale kostet also fast 3x so viel
Die Original-Nadel ist echt unverhältnismäßig teuer und lohnt sich für das System somit nicht.
(08.05.22, 12:25)Jan schrieb: [ -> ]Die originalen Nadeln kosten um die 120,- Euro.
Die Nadel von Analogis um 44,- (Thakker hat auch eine nackte Nadel mit elliptischem Schliff in der Preisklasse im Angebot)
Die originale kostet also fast 3x so viel

ja, das System ist sehr ansprechend und ich vermute mal das der Preis durch den Schliff zustande kommt. 
Das hat auch mal vor einiger Zeit den Weg zu mir gefunden und ich muss sagen ich mag es. Aber eine neue Nadel von Thakker mit elliptischen Schliff ist doch nicht soooo verkehrt.

LG
Ingolf
Ich habe mir nun doch eine neue BlackDiamond-Nadel bestellt. Mal sehen wie die so ist
Die BlackDiamond-Nadel ist vor ein paar Tagen angekommen und ich habe sie heute montiert.
[Bild: 2_20_05_22_8_24_13.jpeg]

Die neue Nadel mit elliptischem, nackten Diamant klingt deutlich feiner als der Besenstiel von vorher Wink