03.11.22, 4:42
Wenn man die Aussage eines einzelnen Menschen auf HiFi Wiki als Grundlage nimmt, ist die Frage berechtigt. Fakt ist jedoch, dass das Gehäuse die gleiche Spanplattenkonstruktion (15-16mm) ist, die viele Dreher aus dieser Zeit verwendet haben, die heute jenseits von 500 Euro gehandelt werden. Ein QL-Y55F oder der QL-Y66F (gleicher Teller wie der A70) sind genau so konstruiert, haben aber natürlich mehr Technik im Bauch.
Quarz Steuerung ist vorhanden, zusätzlich Auto Lift-off und Endabschaltung. Bestimmt nicht Highend, aber mit 360 Euro deutlich unterbewertet. 500 bis 600 Euro sind hierzulande für diese Geräteklasse auf dem Gebrauchtmarkt üblich. Aber da er ja inzwischen nicht mehr verfügbar ist, erübrigt sich die Diskussion sowieso.
Wer mehr wissen will Audio Heritage Japan
Viele Grüße Christian
[attachment=19873]
Quarz Steuerung ist vorhanden, zusätzlich Auto Lift-off und Endabschaltung. Bestimmt nicht Highend, aber mit 360 Euro deutlich unterbewertet. 500 bis 600 Euro sind hierzulande für diese Geräteklasse auf dem Gebrauchtmarkt üblich. Aber da er ja inzwischen nicht mehr verfügbar ist, erübrigt sich die Diskussion sowieso.
Wer mehr wissen will Audio Heritage Japan
Viele Grüße Christian
[attachment=19873]