Plattenspieler-Forum

Normale Version: Einspielen von Komponenten
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Ich hoffe doch,das dieses Kabel auch auf den Häkelschweinchen aufliegt.
Ansonsten verschenkt er Potenzial Wink

Nudel

Sorry, von wo aus kommt denn das Signal zum LS?

[attachment=21913]
Wie ist das eigentlich mit dem Laufrichtungsbezug an den Kabeln? Von Plus nach Minus oder in Richtung des Elektronenflusses, nach Himmelrichtungen, mit dem Gefälle, ... Big Grin
Na ganz klar Gefälle, deswegen stehen Verstärker immer in Racks und echte Männer-Lautsprecher stehen auf dem Boden!
Wenn's dann doch mal andersrum ist, z. Bsp.: Lautsprecher stecken in 1,80er Höhe gequetscht in Bücherregalen oder Restaurantbedudelanlagen an der Decke, klingt's bescheiden.

Ich bin begeistert von meiner brillianten wie auch plausiblen Beweisführung! Big Grin
Monekulare Struktur, ist klar.. 
Und in der Tat, die Erklärung mit fließt bergab ist beinahe weniger absurd..  Big Grin Big Grin
Also besser den Verstärker ganz nach oben ins Rack stellen..

gelöschter_User

(13.01.23, 20:13)Lenni schrieb: [ -> ]Also besser den Verstärker ganz nach oben ins Rack stellen..

Am besten auch noch gleich auf den sich drehenden Platenteller. Dann werden die Elektronen erst richtig frei.
Mein Verstärker steht ganz oben auf einer Rüttelplatte (Rack auf schwingender Holzdecke), da fallen die Elektronen schon fast von allein raus. Wink 

Gruß Jörg
Mist, dann ist meine Elektroinstallation im Haus falsch rum. Bei mir fliegt immer die Sicherung raus wenn ich meine Endstufen zusammen anschalte. Jetzt weiß ich warum  Idea  Angel
Eine PV Anlage ist auf dem Dach, Windräder sind 150 Meter hoch, das wird doch nur so gemacht damit der Strom ausreichend Gefälle hat..
Seiten: 1 2 3 4