(12.11.23, 22:00)HifiMinimalist schrieb: [ -> ]Gerät ist seit einer Woche nicht angeschlossen. Keine LS, keine Quellgeräte.
Schalter stand für LS mit 8 Ohm, da diese auch 8 Ohm haben.
Und auch ohne alles, nur mit Strom blinkt der. KH drin, draus , LS aus ( Dr3hschalter) egal .
Lööf net. 
Dann hast Du tatsächlich die A-Karte gezogen......


Jaaahhhh Danke………
Blöde Frage, Lohnt Reparatur beim Fachfred? Hat 350 Tacken gekostet.
Das Ding ist ja, wie heute fast alles, ein Computer und verfügt über eine interne Diagnoseroutine.
Ebenso kann man den Verstärker mit einem Reset auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Vielleicht würde ich damit anfangen.
Ich habe das sehr ausführliche Servicemanual hier, allerdings in englisch. Falls Du Dir das zutraust....
Wird alles von außen über die Tasten, Regler und die Fernbedienung gemacht.
Klar hätte ich Interesse und meine Chefin kann etwas Englisch.
Gerne auch weiter mit PN.

Hallo,
tschuldigung wenn ich hier mit rein grätsche
@Michael
ich hab auch so einen Yamaha an dem ich Klipsch RP280 Boxen mit 8 Ohm mit B-Wiring angeschlossen habe.
Wusste gar nicht, dass dieser so einen Umschalter hat.
Er steht auf High und läuft etwa schon zwei Jahre so.
Aber er sollte ja auf Low, denn die Lautsprecher sind ja quasi Parallel angeschlossen, also 4 Ohm. Oder ist das nicht so?
LG Tom
4 Ohm ist bei dir richtig errechnet

Bei einer Parallelschaltung der Lautsprecher muss der Amp aber trotzdem mehr Strom liefern.
Auf die Dauer kann das ungesund sein
Danke,
auch wenn er auf Speaker A & B geschaltet ist?
hab ihn mal umgeschaltet

Theoretisch reichen 4 Ohm..
Praktisch würde ich immer bei 8 Ohm bleiben. Ja, das raubt etwas Leistung, das kann Dir aber bei der Kombi Wumpe sein..
Sorry, ich war bei Röhre, beim Transistor sollte es eigentlich vollkommen Wumpe sein..
Frage mich eh warum ein moderner Verstärker diesen Umschalter hat, den er eigentlich nicht benötigt..