3 Gramm Änderung ist eine ganze Umdrehung des Gewichtes nach hinten, bei 4 Gramm kann es sich bemerkbar machen.
Schon möglich das man es hören kann, ich habe es aber noch nie ausprobiert.
Gruß Jörg
Aber nicht zu vergessen, mit 4 oder 5 Gramm ändert sich ja auch noch die effektive Masse des Tonarms.
Dafür ist das Gewicht näher am Drehpunkt, kann man doch bestimmt irgendwie ausrechnen.
Gruß Jörg
Natürlich ändert sich dadurch das Massenträgheitsmoment des Tonarms. Der Abstand zur Drehachse geht hier quadratisch ein, die Masse nur als normaler Faktor
Ich habe es heute mal mit Magneten ausgelotet.
Hinten im Tonarm ist ja die Gewindebuchse und daran hät der Magnet sehr gut.
Und in der Tat ist das bzw höre ich da sehr wohl Unterschiede,vorallem bei dem DL301 II.
Der Hochtonbereich kommt viel "ruhiger/sauberer" rüber,wenn das Gewicht recht nahe am Drehpunkt sitzt.
Versuch macht klug

Habe den Arm jetzt fertig für das MC1.
Mit dem Zusatz Gewichtring spielt das MC1 nun richtig sauber auf.
In der Feinzeichnung hat es zugenommen=unglaublich sauber würde es genauer treffen.
Ich hätte es nicht für möglich gehalten das ein System so auf Gewichtänderung reagiert,da es schon vorher sehr gut ablieferte.
@Lenni,ich sach nur Versuche es mal!
[
attachment=28960]