(17.12.23, 10:43)Spitzenwitz schrieb: [ -> ] (17.12.23, 9:09)Darkstar schrieb: [ -> ]Die „aufgewertete“ Verkabelung würde ich mal etwas genauer untersuchen
ja, besonders an der Stelle, wo das Netzkabel ohne Zugentlastung mit den einzelnen Adern den Spieler geht....
Das sieht echt abenteuerlich aus. Da schwindet das Vertrauen...........
(17.12.23, 11:51)Don_Camillo schrieb: [ -> ]...........und zu guter Letzt heißt es dort doch auch "Ohne armdicke Strippen nehmen wir Dich nicht ernst" und "lerne doch bitte zuerst noch so richtig das Schwurbeln".
Uuuuund wenn du keine deutliche Verbesserung raushörst, ist deine Audiokette einfach nur zu schlecht......Is doch loggisch,....oder?
(17.12.23, 13:58)Lenni schrieb: [ -> ]Ganz ehrlich, ein anderes Netzkabel macht nichts besser als das originale. Genau wie die armdicken Phonokabel. Aber, wenn die Kapazität stimmt, dann machen diese Kabel auch absolut nichts schlechter..
Ich muß zu meiner Schande gestehen, dass ich an meinem Amp auch ein etwas dickeres Netzkabel hängen hab.....Sieht einfach schick aus.....Asche über mein Haupt....
Bei Phonokabeln verwende ich teilweise recht dünne Leiterquerschnitte von 0,14mm² mit 65 pF/m. Kapazität schön niedrig und bei den kleinen Strömen, die da fließen, reichen die 0,14mm² sowas von.......
Und das OFC Kupferkabel ist mal so richtig teuer mit 1,09€/m.
Wo ich meine Macke wieder auslebe ist, dass ich Geflechtsschlauch draufziehe. Einfach nur aus optischen Gründen. Macke halt.....
Wobei mir letztens allen Ernstes versucht wurde einzureden, dass ich beim Geflechtsschlauch unbedingt Baumwolle nehmen soll, weil sich das klanglich nur positiv bemerkbar macht......
Und wie schon gesagt, wenn ihr keinen Unterschied raushört, ist eure Hardware einfach zu schlecht.....!!!

Klar machen diese Kabel nichts schlechter. Aber dazu muss beim Phonokabel die Kapazität stimmen und das Netzkabel muss korrekt installiert sein. Wenn man jetzt sieht mit welcher Sachkenntnis das Netzkabel montiert ist, kann man schon leichte Zweifel an der Eignung des Phonokabels haben.
(17.12.23, 14:37)HighEndVerweigerer schrieb: [ -> ]Wobei mir letztens allen Ernstes versucht wurde einzureden, dass ich beim Geflechtsschlauch unbedingt Baumwolle nehmen soll, weil sich das klanglich nur positiv bemerkbar macht...... 
Selbst schuld, wenn Du Dich bei den aaanderen rumtreibst.

(17.12.23, 14:49)HighEndVerweigerer schrieb: [ -> ]Naja, so tolle Vorschläge sich und seine Anlage Richtung audiophiles Nirvana weiter zu entwickeln, kommen ja von dir nicht............. 
Kannst Du natürlich gerne haben

; audiophiles Nirvana kann ich aber leider nicht. Ich kann nur Ultra Fi

:
Klangfilm Bionor oder Duonor mit Thomas Mayer 801 SE, LCR Phono und Vorstufe. Alternativ Western Electric 757A und Thomas Mayer 45 oder 2A3 SE oder Altec Vott oder WE 13A aka Sato. Dazu dann noch einen Shigaraki CD, einen Non-Oversampling TDA1541 DAC und ein amtliches Phono-Frontend mit wahlweise Reibrad wie EMT 930 oder EMT 927 oder Garrard 301 in Shindo-Zarge mit Ortofon RF-297 und SPU A oder SME 3012 Series 1 und SPU oder Commonwealth 12D. Direkttriebler geht natürlich auch, dann aber Denon DP-100M, Technics SP-10 MK3, JVC/Victor TT-101 oder Onkyo PX-100m. Zur Not kann es auch eine Neumann VMS-70 sein.
P.S.: Du musst dann aber auch ganz stark sein und das Geld zum Teilekauf im Van und manchmal auch gleich im Kleinlaster mitbringen.
(17.12.23, 15:00)Don_Camillo schrieb: [ -> ] (17.12.23, 14:49)HighEndVerweigerer schrieb: [ -> ]Naja, so tolle Vorschläge sich und seine Anlage Richtung audiophiles Nirvana weiter zu entwickeln, kommen ja von dir nicht............. 
Kannst Du natürlich gerne haben
; audiophiles Nirvana kann ich aber leider nicht. Ich kann nur Ultra Fi
:
Klangfilm Bionor oder Duonor mit Thomas Mayer 801 SE, LCR Phono und Vorstufe. Alternativ Western Electric 757A und Thomas Mayer 45 oder 2A3 SE oder Altec Vott oder WE 13A aka Sato. Dazu dann noch einen Shigaraki CD, einen Non-Oversampling TDA1541 DAC und ein amtliches Phono-Frontend mit wahlweise Reibrad wie EMT 930 oder EMT 927 oder Garrard 301 in Shindo-Zarge mit Ortofon RF-297 und SPU A oder SME 3012 Series 1 und SPU oder Commonwealth 12D. Direkttriebler geht natürlich auch, dann aber Denon DP-100M, Technics SP-10 MK3, JVC/Victor TT-101 oder Onkyo PX-100m. Zur Not kann es auch eine Neumann VMS-70 sein.
P.S.: Du musst dann aber auch ganz stark sein und das Geld zum Teilekauf im Van und manchmal auch gleich im Kleinlaster mitbringen.
Da ist Baumwollummantelung aber günstiger! Bei deinem Vorschlag müßte ich noch einen Monat sparen,......naja, vielleicht anderthalb........

(17.12.23, 14:57)Jan schrieb: [ -> ]Ich mag diese Gewebeschläuche https://www.ebay.de/itm/402739915399
Mir gefällt die Variante "Golden Flat + Black Mixed" am Besten
Ha, bei Superkun08 bestelle ich auch.
Ja, deine Auswahl hat was..........Sieht dann aus, als wenn da Fehenstaub drauf ist...........