Plattenspieler-Forum

Normale Version: Furnier oder Folie
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2

gelöschter_User

Oder eine Schellackpolitur

Xosh2501

Dann wäre die Sache ja geschwätzt:
Oben mit Lebensmittelfarbe (Pflaume!) eingefärbtes Frittenfett, seitlich kommt der Clou und unten darf Rolf das Finish lackieren. Alle glücklich, auch der Hund!
(07.01.24, 15:59)Don_Camillo schrieb: [ -> ]Oder eine Schellackpolitur

Das ist natürlich dann Highend…
(07.01.24, 16:02)Xosh2501 schrieb: [ -> ]Dann wäre die Sache ja geschwätzt:
Oben mit Lebensmittelfarbe (Pflaume!) eingefärbtes Frittenfett, seitlich kommt der Clou und unten darf Rolf das Finish lackieren. Alle glücklich, auch der Hund!

Wenn dann schon „Wilde Pflaume“  Angel
Schellackpolitur ist was für Antike Möbel... Big Grin Passt m.M.n gar nicht.
Ab einem Alter von 50 Jahren zählen Plattenspieler bestimmt zu antiken Möbeln.
Schelllackpolitur ist praktisch kaum zu toppen. Moderne Kunstharzlacke kann man zwar auch recht dick auftragen und hochpolieren, aber diese vergilben relativ schnell und sind lange nicht so haltbar. Dafür kommt man da dann mit 2-3 Arbeitsgängen aus. Bei Schelllack sind es eher 7-15 oder sogar noch mehr
So, fertig.. Muss nur noch trocknen.. 
[attachment=30687]
Du bist ja echt fix auch mit dem kp7700, bei mir braucht so etwas immer viel mehr Zeit.......... Confused
Seiten: 1 2