Plattenspieler-Forum

Normale Version: Meine erste REW Messung
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6
Ich würde über eine Live Messung am die Sache ran gehen.. 
Also messen und während der Messung leichte Veränderungen vornehmen. 
Das solltest Du dann ja sofort auf dem Monitor sehen.. 
Evtl. Musst Du den Messmodus an der Software hierfür ändern. 
P. S. Du hast ja insgesamt 3 Einbrüche kurz hintereinander.
Ich würde alles so lassen, das passt doch. Kritisch wäre es nur wenn irgendeine Mode lang nachhallt, das sehe ich aber nicht.
(15.01.24, 10:39)fr.jazbec schrieb: [ -> ]Ich würde alles so lassen, das passt doch. Kritisch wäre es nur wenn irgendeine Mode lang nachhallt, das sehe ich aber nicht.

Ja und Nein. 
Wenn man sich nur auf die Moden konzentriert, dann hast Du recht. Aber wie gesagt, dies ist lediglich ein Problem. 
Wir haben hier jedoch einen Pegelunterschied von 15 dB. Bei 10 dB Unterschied habe ich bei der empfundenen Lautstärke eine Verdoppelung. 
[attachment=30950]
Zudem sehe ich das ganze als ein kleines Lehrobjekt für mich.

Desweitweren will ixh ja auch musik selbst machen. Da wäre es schon ganz schön, wenn es ziemlich passen würde.
Ich glaube nicht, dass die schmalen Einschnitte im Bass besonders stören. Der Raum scheint mir recht gut bedämpft zu sein, wozu die Schrägen sicher viel beitragen.

gelöschter_User

(14.01.24, 20:41)Feierabendsegler schrieb: [ -> ]Der Raum hat 3x4m ist mit einer großen Dachschräge
[Bild: attachment.php?aid=30935]

Hmm, das ist das Wasserfalldiagramm; muss man also in quasi drei Richtungen lesen.  Wink
Jetzt bin ich den ganzen Tag am grübeln, wie es sein kann, dass der Pegel so dermaßen weit über den vorher eingestellten 83db sein kann. Eine Std Badewanne und allgemeines Stöbern hat die Erleuchtung gebracht. Hoffe ich zumindest. Ich denke, dass ich den Monitorausgang auf Master gestellt habe. Sprich, auch das Signal vom Messmilrofon wird wieder ausgegeben. Wenn dem so ist, dann ist die erste Messung hiermit hinfällig. Wenn meine Frau Feierabend gemacht hat (Homeoffice), dann Werd ich das Mal überprüfen und gegebenenfalls neu messen und hier einstellen.

Immer wieder schön, wie man sich selbst im Weg stehen kann....
so, einmal neu.

diesmal mit begrenzt auf den höchsten Db Bereich bis 60db runter. bin noch am probieren, wie ich vllt ne feinere Auflösung bekomme
So wie’s aussieht ist die Mode von 50Hz dein Problem, der Rest ist zu vernachlässigen. 50Hz in den Griff zu bekommen ist schon sportlich, Absorber werden da dick und Helmholzresonatoren und Plattenschwinger sind schwer zu berechnen.
der  linke Lautsprecher

[attachment=30972]

der rechte Lautsprecher

[attachment=30973]
Seiten: 1 2 3 4 5 6