Ich hätte allerdings fast auch noch eine Waschmaschine, einen Tischbackofen, Videorecorder nebst VHS Kassetten und anderes Zeug mitnehmen müssen. Konnte ich gerade noch so abbiegen. Ich vermute, das ist ein Wohnungsauflöser. Zumindest hat er gemeint, er ruft mich an, wenn er wieder Cassetten los werden will.
Wenn ich einen guten Bestand an Metall-Kassetten hätte, würde ich ja evtl. über ein gutes Tape wie das Akai GX-75 oder GX-95 nachdenken. Das GX-75 hatte ich mal und habe es wegen "Nichtnutzung" wieder verkauft
(16.06.24, 21:40)Jan schrieb: [ -> ]Wenn ich einen guten Bestand an Metall-Kassetten hätte, würde ich ja evtl. über ein gutes Tape wie das Akai GX-75 oder GX-95 nachdenken. Das GX-75 hatte ich mal und habe es wegen "Nichtnutzung" wieder verkauft
Ja, das GX 95 hat schon was, würde mir auch sehr gut gefallen.
Noch lieber wäre mir das Alpine AL 90

Tatsächlich sind die nebeneinander angeordneten Zeigerinstrumente konstruktiver Unsinn. Da kann man die Kanäle kaum vergleichen. Wenn man die Instrumente gegenüber anordne, wie z.B. bei der Revox A 700
[
attachment=36434]
geht das erheblich besser.
Die moderneren Balken-Anzeigen, wie z.B. beim Akai GX-95 (haben aber auch etliche andere)
[
attachment=36435]
erleichtern das enorm.
Ich mag ja Zappelzeiger, aber die Balkenanzeigen sind einfach praktikabler
(16.06.24, 21:40)Jan schrieb: [ -> ]Wenn ich einen guten Bestand an Metall-Kassetten hätte
Würde es Dir nicht viel bringen, da die leider nicht langzeittauglich waren.
Da fehlt mir natürlich der Serienvergleich, aber als ich damals das Akai GX-75 gekauft habe, war da eine Metallkassette drin (ich meine von Maxell) und nach den Titeln war die um die 15 Jahre alt. Klanglich fehlte da nichts. Da hätte ich auch mit der Revox A77 nicht "gegenanstinken" können

(16.06.24, 22:17)Jan schrieb: [ -> ]Da fehlt mir natürlich der Serienvergleich, aber als ich damals das Akai GX-75 gekauft habe, war da eine Metallkassette drin (ich meine von Maxell) und nach den Titeln war die um die 15 Jahre alt. Klanglich fehlte da nichts. Da hätte ich auch mit der Revox A77 nicht "gegenanstinken" können 
Und so ist es bei mir heute noch!
[
attachment=36437]
Wie ist das eigentlich mit den Metall Typ IV Bändern? Mein Tapedeck (Technics RS-673) ist von 1978. In der Beschreibung findet sich keine Spur von Typ IV Bändern, die es damals vermutlich noch gar nicht gab?
Kann ich dann Typ IV überhaupt nicht verwenden? Oder nur eingeschränkt? Was sollte ich einstellen?
Ich habe die folgenden Einstellmöglichkeiten:
[
attachment=36439]
(17.06.24, 6:22)Darkstar schrieb: [ -> ]Kann ich dann Typ IV überhaupt nicht verwenden? Oder nur eingeschränkt? Was sollte ich einstellen?
Du kannst sie abspeieln aber nicht bespielen.
Bei der Markteinführung im Jahre 1979 war Dein Gerät bereits produziert.