Darkstar
Finde ich sehr gelungen, allerdings gehört zwischen Zahl und Buchstabe kein Blank.
ups, nagut
[
attachment=31686]
Gruß
Siggi
Metallic Papier ist da. So sieht es jetzt aus. Wegen der Oberfläche des Papiers kein ganz sauberer Druck.
Aber ich sitze eher nicht mit der Nase direkt vor dem Tonabnehmer. Das bleibt erst mal so.
Schwarzer Hintergrund mit silberner Schrift klappt gar nicht. Auch diverse Versuche mit metallischen Folien brachten kein überzeugendes Resultat.
Ich hab noch mehr ausgedruckt und auch noch anders farbiges Papier da. Wer Schilder haben möchte bitte melden.
Das Papier nach dem Druck klar zu lackieren bringt auch nichts. Siehe der Streifen links unten.
![[Bild: 699_06_02_24_5_36_20.jpeg]](https://plattenspieler-forum.de/gallery/699_06_02_24_5_36_20.jpeg)
Probiere es doch mal mit Hochglanz Fotopapier,
das saugt die Farbe richtig auf und da schmiert nix.
Gruß
Siggi
Ich finde die Typenschildfolien gerade nicht (irgendwo habe ich eine Kiste foll mit Etiketten usw. aber ich weiß nicht wo) sonst hätte ich dir davon nen Bogen geschickt
(06.02.24, 18:56)Siggi69 schrieb: [ -> ]Probiere es doch mal mit Hochglanz Fotopapier,
das saugt die Farbe richtig auf und da schmiert nix.
Gruß
Siggi
Hab ich. Der schwarze Hintergrund passt nicht zum Schwarz des Kunststoffs bei der Nadel. Die Druckfarbe ist brauner. Das sieht für mich nicht gut aus.
Und mein Tintenspritzer bekommt dabei auch die Lücke/Schrift nicht wirklich scharf hin.
(06.02.24, 18:46)hopfen schrieb: [ -> ]Metallic Papier ist da. So sieht es jetzt aus. Wegen der Oberfläche des Papiers kein ganz sauberer Druck.
Aber ich sitze eher nicht mit der Nase direkt vor dem Tonabnehmer. Das bleibt erst mal so.
Schwarzer Hintergrund mit silberner Schrift klappt gar nicht. Auch diverse Versuche mit metallischen Folien brachten kein überzeugendes Resultat.
Ich hab noch mehr ausgedruckt und auch noch anders farbiges Papier da. Wer Schilder haben möchte bitte melden.
Das Papier nach dem Druck klar zu lackieren bringt auch nichts. Siehe der Streifen links unten.
Das sieht doch schon tausendmal besser aus als ohne Typenschild
Du hast ja auch unterschiedliche Typenschilder gemacht. Ich würde mich freiwillig anmelden für ein 205er und 207er..............

(06.02.24, 19:08)Jan schrieb: [ -> ]Ich finde die Typenschildfolien gerade nicht (irgendwo habe ich eine Kiste foll mit Etiketten usw. aber ich weiß nicht wo)
So geht es mir auch immer und dann verfluche ich das Altwerden.......

Jan ist doch gerade umgezogen, die sind bestimmt noch in einem Karton.
Gruß Jörg
Die langweile schwarze Fläche bei der Tonar Nadel ist auch nur aufgeklebt.
Gerade den letzten Versuch mit viel Klarlack auf einem Druck auf Fotopapier aus dem Keller geholt. Ich glaube das wird es bei mir. Schrift etwas kleiner und die Kantenbereiche der Schildfläche mit Waschbenzin von den alten Kleberresten befreien.
Ralf, welche Version hättest Du gerne?
Gruß,
Andree
(06.02.24, 21:43)höanix schrieb: [ -> ]Jan ist doch gerade umgezogen, die sind bestimmt noch in einem Karton.
Gruß Jörg
Die sind zusammen mit jeder Menge anderer Etiketten in so einer IKEA-Box. Aber ich finde die Box nicht
