Bei der Verkabelung muss das Buch nicht besonders dick sein. Da reicht ein wenig vom Physikbuch der 8. Klasse und noch ein wenig vom Buch für Elektrolehrlinge.
Hallo Jan,
ja, wir wissen das.
Trotzdem ist es ein sehr lukrativer Markt geworden.
Ich denke nur an die unzähligen Beiträge in anderen Foren, wo plötzlich eine ganz neue Klangwelt durch überteuerte Kabel auftaucht.
Hier mal ein Beispiel zum Thema konfektionierte Lautsprecherkabel:
https://www.hifi-regler.de/products/kabe...SC#toplist
Viele Grüße
Jürgen
Viele Kabel haben einen ganz besonderen Klang (in der Kasse des Verkäufers)

Aua
Hallo zusammen,
ich schließe neue Kabel nur bei Vollmond an.
Verwirrte Grüße aus dem Rheinland.
Jürgen
1,7K für ein Paar.
Und ein Einbrenn Service . Äh, legt man das Kabel in den Ofen? Für wie lange und wie viel Grad?
Verschmelzen da die einzelnen Teile zu einem Ganzen? Und wer macht (will)(glaubt) das?
Irre, was sich Händler so einfallen lassen.
Die Antwort ist eigentlich ganz einfach, das Fach Physik kommt in der Schule leider viel zu kurz.
Und mal ganz ehrlich, wenn ich Händler wäre dann würde ich mich auch über jeden freuen der mir ein paar tausend Euro für Kabel auf die Theke legt.
Ich als Händler fühle mich danach gut, der Kunde fühlt sich gut.. Alles in allem sind alle zufrieden.. Und es wird auch nie Reklamationen geben, denn wer sich vor einer solchen Investition keine Gedanken über Physik und die Sinnhaftigkeit gemacht hat, der wird es danach bestimmt auch nicht tun..
Und bei der jetzt gesenkten Mehrwertsteuer spart jeder der Kabel für 10.000 Euro kauft 300 Euro.. Der der für 100 Euro Kabel kauft nur drei Euro.. Also wer ist jetzt clever..

(Ja ja, bevor das jetzt kommt, da es sich um brutto Preise handelt werden nicht 3% gespart sondern lediglich etwas über 2,75%)
Die Antwort ist eigentlich ganz einfach, das Fach Physik kommt in der Schule leider viel zu kurz.
@Lenni
Hier in der Region wird das Fach Physik inzwischen häufig von Vertretungslehrern durchgezogen.
Die Händler wissen dies inzwischen und haben entsprechend ihr Sortiment angepasst.
Mein Opa sagte immer
"Die besten Geschäfte macht man mit den Dummen".
Nicht so ernst gemeinte Grüße.
Jürgen