Plattenspieler-Forum

Normale Version: Technics RS-673
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Durch den Mix Tape Thread, kommt meinem Technics RS-673 ja nun eine vollkommen neue Bedeutung zu. Zwar funktioniert oberflächlich betrachtet alles, dennoch frage ich mich gerade, ob ich vielleicht doch dem guten Stück ein wenig Pflege angedeihen lassen soll.

Daher meine Frage an die Experten: Lieber unverändert nutzen, so lange alles funktioniert oder prophylaktisch oder pro-aktiv sofort etwas tun und wenn ja, was?

[attachment=32462]
Wann sind denn das letzte Mal die Tonköpfe und die Capstanwellen / Andruckrollen gereinigt worden?

Gruß Jörg
Bei mir noch nie und davor habe ich keine Ahnung.
(27.02.24, 22:10)Darkstar schrieb: [ -> ]Bei mir noch nie und davor habe ich keine Ahnung.

Nicht wahr, oder...? 

Was hast Du denn früher gemacht...?

Hast doch bestimmt 'n Tape gehabt, oder...?
Ich habe immer nur gehört  Cry
Ohne dass Probleme wie Bandsalat o.ä. auftauchten...??? Eigentlich unglaublich...
Wenn die Capstanwelle so richtig schwarz war, konnte man oft die Uhr danach stellen, bis der nächste Bandsalat angerichtet war...und die Höhen waren bei richtig verdecktem Kopf auch schnell weg...
Dann hieß es wieder: Wattestäbchen und Isoprop raus und "Angriff"...
Bandsalat gab es noch nie, die Kassette ist mittlerweile über 60 Jahre alt aber das Wort hat es nie in den Duden geschafft. Big Grin 
Im OFF schwören sie auf Lederstäbchen, sollen viel besser sein als die Wattestäbchen. Sick 

Gruß Jörg
Zitat:Im OFF schwören sie auf Lederstäbchen
Big Grin Ein Schelm der jetzt was anderes denkt
Tatsächlich habe ich zum Tonkopfreinigen an der A77 auch diese Lederstäbchen. Im alten Hifi-Classics-Forum (also dem Vorgänger vom New-Hifi-Classics und dem OFF) gab es mal eine Sammelbestellung, an der ich auch teilgenommen habe. Ich glaube ich hatte 100 Stück gekauft und die dann mit einem bekannten hier in Emden geteilt. Ein paar habe ich inzwischen auch benutzt. Wink

Es sind etwa 10-12 cm lange Buchenholzstäbchen, die an beiden Enden einen Streifen Wildleder haben. Damit geht das Reinigen der Tonköpfe, Kapstanwellen und Andruckrollen wirklich gut und sie geben auch ganz sicher keine Flusen ab
Seiten: 1 2