Plattenspieler-Forum

Normale Version: Tonarm Kabel für Grace Tonarm gesucht..
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Ja, Hauptsache ich muss nicht an dem DIN Steckerteil rumlöten.
Wohl wahr.......
Zitat:Ich habe mir ein Kabel bei AliExpress bestellt.

Sehr gut, ich wusste nicht das es in China auch die Male Version gibt, ist doch schon relativ speziell.

Xosh2501

Moin Gemeinde,
bei mir ist ja inzwischen der Grace von Christian/Darkstar angekommen. Leider hat das Kabel, das Christian (sogar beide Christians Big Grin) aus China besorgt hatte, keine gute Qualität. Abgesehen davon, dass die Adern aus Aluminium oder eher Eisen sind, auch die Lötstellen sind schrottig. Naja, jedenfalls brummt es auf einem Kanal. Zuerst habe ich nur die RCA-Stecker ausgetauscht, das Brummen wurde dadurch aber leider nicht beseitigt. Also werde ich in den sauren Apfel beißen, und am 5-Pol komplett neue Kabel anlöten. Und dazu aber jetzt die Preisfrage: wie ist genau die Belegung am 5-Pol für den Grace Tonarm?
Weil so eindeutig ist das nicht nachvollziehbar, da der Chinaplunder für die rechte Seite zwei identische rot ummantelte Kabel und für die linke Seite zwei identische schwarze Kabel verwendet, somit sind Minus und Plus nicht ohne großen Aufwand unterscheidbar, nur eben am RCA-Stecker selbst. Um es am vorhandenen Kabel nachzuvollziehen, auf welche Pins welche Ader führt, müsste ich den alle Kabel inkl. Masse ummantelnden Isolationsnetzschirm auftrennen, natürlich ohne die Adern innen durchzwicken, und dann jedes Kabel einzeln nachverfolgen. Das möchte ich mir gerne ersparen...
Im Netz habe ich das hier gefunden, und das wäre dann unterschiedlich zu "normalen" 5-Pol Din-Pinbelegungen:

Tonarm 5-Pin-Female:
[attachment=37384]

5-Pol DIN:
[attachment=37385]

Könnt ihr oder jemand "Wissendes" bestätigen, dass die ganz oben gezeigte Belegung für den (Grace) Tonarm die richtige ist? Danke Euch Heart
Warum prüfst du das nicht mit einem Multimeter? Dann kannst Du doch sehen, welches Kabel wohin geht.
Ich kanns zwar nich bestätigen, wenn du aber beim Tonarm von den Pins am SME Anschluß zum Femaleausgang eine Durchgangsprüfung machst, weißt du was wo unten am Tonarm ankommt. Masse ist ja immer der Mittelpin.

Edit: Chris war wieder schneller.......

Xosh2501

(17.07.24, 13:18)Darkstar schrieb: [ -> ]Warum prüfst du das nicht mit einem Multimeter? Dann kannst Du doch sehen, welches Kabel wohin geht.

Big Grin Big Grin Big Grin
Die normale 5-Pol DIN-Belegung mit Input und Output hat nichts mit Plattenspielern zu tun. Das war bei den alten Kassettendecks ein Stecker für Stereo Aufnahme und Wiedergabe

Xosh2501

Mein Multimeter braucht gerade mal wieder ne neue Sicherung Angel 
Aber egal, da hab ich doch glatt einfach mal losgelegt, und, auch wenn das Ergebnis recht rustikal ausschaut, immerhin hat das Kabel jetzt keinen Brumm mehr:
Vorher: am rechten Cinch war die Minus-Verbindung hinüber
[attachment=37390][attachment=37389]
Nachher: neues Kabel an den Stecker gelötet
[attachment=37388][attachment=37387][attachment=37386]

Jetzt muss ich den Tonarm wieder einbauen. Ich werde berichten.
Das mit dem roten Isolierband sieht aber gruselig aus
Seiten: 1 2 3