Plattenspieler-Forum

Normale Version: Victor JL-B77
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Deshalb suche ich noch eine Zarge für das Teil. Die würde ich dann furnieren und anschließend den Rest umtopfen. Danach hätte ich dann wieder eine Zarge über
(23.04.24, 15:17)Jan schrieb: [ -> ]Deshalb suche ich noch eine Zarge für das Teil. Die würde ich dann furnieren und anschließend den Rest umtopfen. Danach hätte ich dann wieder eine Zarge über

Du hast doch mehr Werkzeuge als das ganze Forum zusammen.. 
So ein Hexenwerk ist die Zarge ja auch nicht..
Die kann man doch problemlos selber bauen.. einziger Nachteil, die Innereien Deines Drehers sind eine Zeit obdachlos, denn die Zarge benötigst Du ja als Vorlage..
Genau das ist der Punkt.
Ich möchte den nicht zerlegen um ihn dann erst Jahre später wieder zusammenzubauen. Ich kenn mich doch Big Grin
Big Grin Big Grin bei den Klonewall ging der Zusammenbau doch auch recht zügig...
Reibt da jemand Salz in die Wunde.......?  Big Grin
(23.04.24, 16:18)Lenni schrieb: [ -> ]Big Grin Big Grin bei den Klonewall ging der Zusammenbau doch auch recht zügig...

Ja eben Big Grin
Um hier mal wieder die Kurve zurück zum JL-B77 zu kriegen, habe ich ein kleines Video gebastelt.

Edit: 
Aus Urheberrechtsgründen habe ich das Video erst einmal wieder entfernt. Ich werde aber ein Neues basteln.
th_up th_up

Erinnert mich an Lennis Vid, dass er stolz seiner besseren Hälfte präsentierte.....Worauf nur kam:"Da ist ja Staub drauf....." Wink
Seiten: 1 2 3