Plattenspieler-Forum

Normale Version: SL-D2 mit Ortofon 2MRed…?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Genau so ist es. 1,5 g sind für viele Systeme gut, aber es gibt auch Ausnahmen. Z.B. das Concorde Century mag ein wenig mehr, bei mir läuft es mit 2 g.
Es gibt aber auch Tonabnehmer die 4, 5 oder noch mehr Gramm wollen. Ob ich damit meine Platten abspielen würde, steht dann nochmal auf einem anderen Blatt Smile
Bei mir spielt alles mit 1,5g, lediglich das DL103 bekommt 2,5g..
(23.04.24, 20:18)Jan schrieb: [ -> ]Es gibt aber auch Tonabnehmer die 4, 5 oder noch mehr Gramm wollen. Ob ich damit meine Platten abspielen würde, steht dann nochmal auf einem anderen Blatt Smile

Never... Cool
Das sind dabei nicht unbedingt Tonabnehmer für billige Plattenfräsen.
Z.B. das Ortofon SPU Meister Silver G MK II mit einem Listenpreis von schlappen 2 k€ (nicht meine Kauf-Liga) möchte 4 g Auflagegewicht.
Da ist man dan schon dicht an der spanenden Datenentnahme Big Grin
Aber jetzt erklär' mir mal, warum ich soviel Kohle für ein System raushauen soll - nur, um dann bei jedem Abspielen ein schlechtes Gewissen zu bekommen...???

Nochmal - nee, lass mal... Big Grin
Hallo Andi,

Willkommen hier im Forum. Hier werden Sie auf jeden Fall geholfen!
Alles was du gemacht hast ist perfekt für dich.
Der Concorde ist für den Anfang völlig ausreichend und für "ungeübte" ist es ein Kinderspiel den zu installieren. Völlig ausreichend klingt so... billig. Ist es aber nicht. Das System ist wirklich super! Wenn du später etwas Anderes probieren möchtest, wird dir hier sicher auch geholfen, eventuell sind auch Angebote von Mitgliedern möglich, aber jetzt probierst du erst mal das Concorde. Tonarmwaage hast du auch bestellt. 
Was ich dir noch empfehlen kann, eine gute Carbonbürste zum reinigen den Platten vor dem abspielen. Das schont die Nadel und das Vinyl.
Hier noch mal ein paar Bilder von meinen Concordes Smile

Concorde Century
[Bild: 2_16_11_21_9_21_29.jpeg]
Das ist praktisch kaum zu bekommen und wenn werden da abenteuerliche Preise aufgerufen. Die Ersatznadeln gibt es noch neu und die kosten zwischen 350,- und 400,- Euro.

Concorde Pro mit Nadel 40
[Bild: 2_23_01_21_4_11_34.jpeg]

Ortofon Concorde R40
[Bild: 2_23_03_24_7_47_16.jpeg]
(optisch unterscheiden sich die letzten beiden nur am Fingerbügel)
Ich könnte noch das 30er beisteuern!
Sieht ähnlich aus, klingt ähnlich und kostet um die 300,-
Bild kannste das PRO OM40 von Jan angucken Big Grin
Das geht zur Zeit recht gut auf.
Concorde R10 kostet etwa 112 bis 129 €
Concorde R20 liegt bei 229 €
Concorde R30 um 339 €
und zum Schluss das Concorde R40 hat mit 499 € gerade noch die vier am Anfang.

Wenn man mit dem R10 anfängt, kann man jeder Zeit die Nadeln aufrüsten
Nadel 10 €54,-
Nadel 20 €153,50
Nadel 30 €279,-
Nadel 40 €449,-

hier auch nochmal der Hinweis: Es gibt eine Nadel Anniversary 40 für €249,- die in etwa 20er Nadel entspricht. Diese sollte man nicht mit der 40er Nadel verwechseln
Es gibt auch noch eine Shibata Nadel
Seiten: 1 2 3 4 5