(12.05.24, 16:28)nr12 schrieb: [ -> ]Dann mach ich mal den Anfang.
Hab im aaanderen Forum diese schönen Bilder gefunden.
Weiß aber nicht, was das genau für ein Gerät ist.
Ok, weiterlesen hilft. Hier gibts dann mehr Informationen dazu:
https://www.analog-forum.de/wbboard/inde...s-den-usa/
Den Russco Studio Pro gab es unter verschiedenen Markennamen wie QRK, BE, Itame oder Micro-Trak.
Das ist ein richtig robustes Arbeitstier, welches ich mir definitiv hinstellen würde.
Ein Spieler, den ich richtig hässlich finde, ist der gesuchte und sehr hoch gehandelte Kenwood L-07 D
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Kenwood_L-07_D
(13.05.24, 21:35)Jan schrieb: [ -> ]Das verstehe ich komplett.
Auch schlimm sind einige Teile von Thorens
Da bin ich ganz bei Dir.
Pro-Ject Elemental, RPM1 und Metallica rehen sich da aber mühelos ein.
Moin,
Dynaudio hat auf der High End in München eine Zusammenarbeit mit Thorens bekanntgegeben. Der ausgestellte Dreher dort auf derem Stand stammt von Thorens, hat jetzt einen schwarzen Teller und läuft als „Dynaudio-Produkt“
Nun ja… in meinen Augen scheint - und das ist meine absolut persönliche Meinung - der Hifi-Markt sich langsam erneut seinem Zenit entgegen zu bewegen. Als Dynaudio-Fan gruselt es mich
Das habe ich mir auch gedacht. Das ist ein ganz einfacher Einstiegsdreher. In den 70ern hätte so etwas vermutlich kaum jemand gekauft
In den 70ern hätte das zu dem Preis garantiert niemand gekauft, dafür war die Auswahl an guten Plattenspielern einfach zu groß.
Gruß Jörg