27.05.24, 13:52
27.05.24, 13:55
(27.05.24, 13:52)Spitzenwitz schrieb: [ -> ]Ich nutze überhaupt keine herstellerspezifische Lehre, ich justiere immer nach der Schön-Schablone TypII
Habe ich auch zeitweise verwendet und um das Ergebnis zu kontrollieren, ist die Schablone auch wirklich super.
Inzwischen mache ich das nur noch selten, da ich meist auf dem Technics höre und die Einstelllehre deutlich bequemer in der Handhabung ist
27.05.24, 14:55
Diese habe ich zuletzt erst in einer Schublade gefunden..
Einfacher geht es nicht..
[attachment=35638]
[attachment=35639]
Einfacher geht es nicht..
[attachment=35638]
[attachment=35639]
27.05.24, 15:42
Für Pioneer hab ich hier noch eine.
Wenn die einer brauchen kann...
Wenn die einer brauchen kann...
28.05.24, 8:24
(27.05.24, 13:41)RO55 schrieb: [ -> ]Ich habe mir für meine JVCs einfach auf der 52mm Lehre mit Klebeband eine Markierung für 48mm geklebt und richte danach aus. Im Prinzip könnte man sich ja auch verschiedene Markierungen kleben oder einzeichnen, dann hat man mit einer Lehre alles, was man braucht - solange es nicht mehr als 52mm sind!

31.05.24, 17:13
Jürgen war so nett und hat mir eine gedruckt und zugesendet.
Vielen lieben Dank dafür
Ich finde diese Hilfe hier untereinander einfach Spitze
Vielen lieben Dank dafür

Ich finde diese Hilfe hier untereinander einfach Spitze

31.05.24, 17:30
(31.05.24, 17:13)RHK schrieb: [ -> ]Ich finde diese Hilfe hier untereinander einfach Spitze
Ist sie auch. So, wie gute Nachbarschaftshilfe......

Aber warte erstmal ab, bis ich wieder was lackieren will.......Was meinst du, wen ich dann mit Fragen löchere.....

31.05.24, 18:27
(31.05.24, 17:13)RHK schrieb: [ -> ]Jürgen war so nett und hat mir eine gedruckt und zugesendet.
Vielen lieben Dank dafür
Ich finde diese Hilfe hier untereinander einfach Spitze
Gerne

01.06.24, 11:23
(27.05.24, 15:42)RHK schrieb: [ -> ]Für Pioneer hab ich hier noch eine.
Wenn die einer brauchen kann...
Äh, okay. Ich. Siehe PN.
01.06.24, 12:58
Ingolf,sie gehört dir 
