Plattenspieler-Forum

Normale Version: KEF C20
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Durch einige Beiträge hier im Forum war ich etwas angefixt und habe mir ein Pärchen KEF C20an Land gezogen.
Als diese bei mir angekommen sind habe ich diese gleich mal ausgiebig getestet und für wirklich gut befunden. 

[attachment=35896]
Das Bild habe ich mir von Lenni geklaut. (Tschuldigung, hatte vergessen ein Bild von den schwarzen Lautsprechern zu machen.)

Den Klang finde ich sehr gut und auch die Größe passt prima. Leider sind die schwarzen Gehäuse so gar nicht nach meinem Geschmack. 
Also abgebaut und in den Keller getragen...
Einige grinsen sicher schon...
Erst mal auseinander bauen. Ist kein Hexenwerk. Ich habe den Fön meiner Frau im Bad entwendet und im Keller angesteckt und damit die schwarze Folie schön erwärmt. 
Geht super und man kann die Folie fast an einem Stück abziehen. Dann, ganz wichtig, den Fön wieder ins Bad gebracht damit das nicht auffällt das ich ihn zu ganz anderen Zwecken missbraucht habe als mir die Haare zu föhnen Big Grin .  
Unter der Folie kommt eine Spanplatte zum Vorschein, welche beschichtet wurde damit die Folie besser hält. Das ganze dann sauber abgeschliffen und das Furnier meiner Wahl zurecht geschnitten. Da die Spanplatte auf Gehrung gesägt wurde muss ich die Vorder- und Rückseite auch so furnieren. Ist etwas zeitaufwendig, aber es lohnt auf jeden Fall. 
Dann alles furniert, von 120 bis 600 geschliffen und dann ging es schon ans ölen und wachsen.

[attachment=35897]

[attachment=35898]

[attachment=35899]

[attachment=35900]

[attachment=35901]

[attachment=35902]

[attachment=35903]

[attachment=35904]

So, jetzt dürfen Sie in meinem Wohnzimmer Platz nehmen! Find ich in indischem Apfel auf jeden Fall schöner.
Sehr schöne Arbeit.. 
Könnte gut sein dass meinen so etwas auch blühen wird.. 
Gefällt mir top..
Ich bin perplex, wie anders die gleichen Lautsprecher optisch wirken können. Solange du die Frontbespannung drauf lässt, sind sie so echt elegant und chic! Die Gestaltung der Schallwand (und die sehr nach den 80er Jahren aussieht) ist jetzt mit der schönen neuen Holzfassung besonders gruselig. Aber - wie gesagt - man kann ja die Bespannung einfach drauflassen!

Well done!!!
Ich mag das Nadelstreifen-Design von den Teilen

Xosh2501

Das schaut fantastisch aus!!!
Ich würde auch mal die Hand heben für Furnierbedarf… Angel
meine KEF stehen im Schlafzimmer, wurden mit Hörnern und entsprechendem L-Glied ausgestattet (da die Ferrofluid-HT total stumpf waren, auch nach Revision) und klingen unter der Dachschräge vorzüglich.
(04.06.24, 16:23)S. Custom schrieb: [ -> ]Dann, ganz wichtig, den Fön wieder ins Bad gebracht damit das nicht auffällt das ich ihn zu ganz anderen Zwecken missbraucht habe als mir die Haare zu föhnen Big Grin .  

Besser is......Weil happy wife--->happy life......... Rolleyes 

Super geworden Ingolf...........Sehe deine Furnierarbeiten immer wieder gerne..... th_up
(04.06.24, 18:08)Xosh2501 schrieb: [ -> ]Das schaut fantastisch aus!!!
Ich würde auch mal die Hand heben für Furnierbedarf… Angel
meine KEF stehen im Schlafzimmer, wurden mit Hörnern und entsprechendem L-Glied ausgestattet (da die Ferrofluid-HT total stumpf waren, auch nach Revision) und klingen unter der Dachschräge vorzüglich.

Ein besseres Übungsobjekt als die KEF gibt es doch gar nicht.. diese bekommt man jederzeit für 40 bis 50 € hinterher geworfen.. 
Man kann also praktisch nichts versauen...
(04.06.24, 17:12)Lenni schrieb: [ -> ]Sehr schöne Arbeit.. 
Könnte gut sein dass meinen so etwas auch blühen wird.. 
Gefällt mir top..

Ich wusste es, als ich den Beitrag gelesen habe, das du angefixt bist.  Cool
(04.06.24, 18:56)tschuklo schrieb: [ -> ]
(04.06.24, 17:12)Lenni schrieb: [ -> ]Sehr schöne Arbeit.. 
Könnte gut sein dass meinen so etwas auch blühen wird.. 
Gefällt mir top..

Ich wusste es, als ich den Beitrag gelesen habe, das du angefixt bist.  Cool

Schon länger.. da ich ja einige Fragen an Ingolf hatte, habe ich schon vorher von dem Projekt erfahren..
Damit der @Spitzenwitz maximal leiden muss, stelle ich mir gerade die Frage ob die die Nadelstreifen überhaupt brauche..
Big Grin
Die Nadelstreifen braucht es m.M. nach nicht. Ich glaube,  wenn die Front noch aufgehüpscht wird, sieht es nochmal besser aus.  Wink
Seiten: 1 2 3 4