Plattenspieler-Forum

Normale Version: Trio TA-7 (Tonarm KP-7300)
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3

Xosh2501

Hallo Schwarm,

kennt jemand diesen Tonarm:
[attachment=36849]
Es müsste sich dabei um den TA-7 handeln, welcher wohl ursprünglich im Trio KP-7300 zum Einsatz kam.
Den gäbe es gerade günstig (?) auf Mercari, schaut angenehm einfach aus, aber taugt der auch? Weiß dazu jemand was?
Er hat zumindest kein Anti Skating und auf dem Foto scheint der Lifthebel zu fehlen. Hast Du noch eins von der anderen Seite?
(01.07.24, 10:30)Xosh2501 schrieb: [ -> ]Hallo Schwarm,

kennt jemand diesen Tonarm:

Es müsste sich dabei um den TA-7 handeln, welcher wohl ursprünglich im Trio KP-7300 zum Einsatz kam.
Den gäbe es gerade günstig (?) auf Mercari, schaut angenehm einfach aus, aber taugt der auch? Weiß dazu jemand was?

Du hast recht, es ist der Tonarm vom KP-7300. Er soll laut Samurai Audio eine eff. Länge von 237mm haben. Ich gehe hier mal von 15mm Überhang aus. Konnte aber auf die Schnelle nix darüber finden. Also ein typischer 9 Zöller.
Scheint kein AS zu haben. Sie Tonarme aus dieser Zeit sind doch fast alle vernünftig gebaut. Auf Ebay USA ging der für 390,-$ weg, bei Samurai Audio für 189,-€.

Xosh2501

Du hast Recht, der Lifthebel fehlt... Cry

Oh nein, stimmt doch nicht, da wurde ich von einer "frei stehenden" Schraube abgelenkt/verwirrt:
[attachment=36851]
[attachment=36850]

Xosh2501

Aber die Befestigungsschrauben für die Armbase fehlen... Confused

(01.07.24, 10:44)HighEndVerweigerer schrieb: [ -> ]
(01.07.24, 10:30)Xosh2501 schrieb: [ -> ]Hallo Schwarm,

kennt jemand diesen Tonarm:

Es müsste sich dabei um den TA-7 handeln, welcher wohl ursprünglich im Trio KP-7300 zum Einsatz kam.
Den gäbe es gerade günstig (?) auf Mercari, schaut angenehm einfach aus, aber taugt der auch? Weiß dazu jemand was?

Du hast recht, es ist der Tonarm vom KP-7300. Er soll laut Samurai Audio eine eff. Länge von 237mm haben. Ich gehe hier mal von 15mm Überhang aus. Konnte aber auf die Schnelle nix darüber finden. Also ein typischer 9 Zöller.
Scheint kein AS zu haben. Sie Tonarme aus dieser Zeit sind doch fast alle vernünftig gebaut. Auf Ebay USA ging der für 390,-$ weg, bei Samurai Audio für 189,-€.
Du bist auf die gleichen Info's gestoßen wie ich  Wink
Aber zur "Qualität" des Tonarms habe ich nix gefunden... Außer bis jetzt Deine Aussage "...doch fast alle vernünftig" th_up . Ich würde ihn mitliefern lassen, also keine extra Transportkosten...
(01.07.24, 10:51)Xosh2501 schrieb: [ -> ]Aber die Befestigungsschrauben für die Armbase fehlen... Confused

Na die sind ja wohl das kleinste Problem, wenn die fehlen und der Tonarm günstig ist....

Ansonsten würde ich einfach warten, bis wieder ein Victor AU-77 oder ähnlich angeboten wird. Mit 245mm eff. Länge finde ich solche Tonarme interessanter.

Edit:

Wenn er saugünstig ist schadet es doch nix, wenn er zu dir mitreist.....
Auf Audio Database steht folgendes:

For the arm pipe part of the tone arm, an aluminum pipe with a diameter of 10 φ and a thickness of 1 mm is treated with hard anodized aluminum. In addition, it is supported by brass with a large vibration damping rate to suppress split vibration.
In addition, the shell finger is made of aluminum die cast that is molded integrally with the head shell. In addition, a rib is provided at the lower part of the finger to increase rigidity and suppress split vibration.


[attachment=36852]

Xosh2501

Danke Christian, diese Daten hatte ich auch gefunden. Die Frage aber ist: wäre das für knappe 90 Euro inkl. Import ein attraktiver Zukauf oder, wie so oft, ein nice to have? Nasentrimmer habe ich 2, einen Denon DP-790-Tonarm auch, ein FR-54 ist bald auf dem Weg. Einen einfachst konstruierten ohne Antiskating habe ich noch nicht. Ihr seht, ich bewege mich wieder in Trippelschritten seitwärts auf ein undefiniertes Ziel zu... Angel
Alle von Dir aufgelisteten Tonarme sind 10“ lang mit einem Überhang von 15mm. Der TA-7 hat aber nur 9“ Zoll. Wenn Du unbedingt einen Grund brauchst, um bei Lenni Armboards zu bestellen, musst Du ihn einfach kaufen.  Big Grin

Nein ernsthaft. Ich habe mich genau aus diesem Grund vor ein paar Monaten auch gegen das Modell entschieden.
Nice to have......Wenn du gar nix damit anfangen kannst, bauste ihm eine schöne Basis und hast eine schicke Skulptur für dein Hifirack..... Wink

Ich würde eher auf den von mir schon genannten Victor Arm für um die 100,-€ warten.....
Seiten: 1 2 3