Frage in die Runde:
Ich möchte an meinem Yamaha Amp zwei Tapedecks anschliessen.
Der Amp ist jedoch nur für eines ausgelegt,jedenfalls mit Aufnahmefunktion.
Ich habe jetzt Tape zwei auf Tuner gelegt,kann jedoch nicht aufnehmen.
Nun mein Gedanke beim Tape eins Ausgang ein Y Adapter zu verwenden um diesen Ausgang auch auf das zweite Tape zu legen.
Spricht etwas dagegen?
Sollte doch klappen oder?
[
attachment=37285]
Du hast wieder Ideen! Warum nicht gleich mit 5 Tapedecks gleichzeitig aufnehmen

Prinzipiell funktioniert Deine Idee! Aber…wenn Du das falsche Kabel erwischt…Oh, Oh..kauf lieber einen Umschalter!!! Sonst könnte es evtl. zu Problemen kommen
Guckst Du hier:
2 Decks anschließen
Wenn du ein 3-Kopf-Deck hast, Rolf, kannst du es zwischen Pre out und Main in einschleifen. Es muss dann immer eingeschaltet sein und sollte vorzugsweise einen Auto-Monitor-Schalter haben. Die Decks der letzten Generation haben das in der Regel.
(14.07.24, 14:19)darwin schrieb: [ -> ]Wenn du ein 3-Kopf-Deck hast, Rolf, kannst du es zwischen Pre out und Main in einschleifen. ...
Vorsicht, da wirkt dann auch die Lautstärkeregelung des Vorverstärkers. Nur wenige Geräte lösen das über einen Gain-Regler in der Endstufe
Mit den Y Adaptern reduziert sich aber das Aus/Eingangssignal, zumindest wenn beide Gerate dauerhaft gesteckt bleiben. Hier hilft ein nur Umschalter der trennt die Signale zu dem nicht benuztem Gerät u. eben zu dem Ein bzw Ausgangswiderstand des jeweiligen Gerätes.
gruss
Rainer
Wenn du noch einen Quellenumschalter brauchst, da habe ich den einen oder anderen hier liegen

(15.07.24, 12:46)Jan schrieb: [ -> ]Wenn du noch einen Quellenumschalter brauchst, da habe ich den einen oder anderen hier liegen 
Da hebe ich mal die Hand...... ich suche auch etwas in der Richtung, 4 Ein/Ausgänge wären super, 3 würden auch gehen
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
wie wäre es damit:
[
attachment=37356]
[
attachment=37355]
Das Teil unterscheidet nicht zwischen Ein- und Ausgängen. Man drückt einfach die beiden Tasten der Anschlüsse, die man verbinden will.
Zumindest in der Theorie könnte man damit auch eine Quelle gleichzeit an bis zu 5 Verstärkern betreiben oder 5 Quellen gleichzeitg an einem Verstärker (wird sicher wild klingen

)
Sehe gerade, dass es die Teile noch neu gibt
https://www.ebay.de/itm/192979547682 (meins ist nicht so teuer

)
(15.07.24, 17:50)Jan schrieb: [ -> ]Hallo Jürgen,
wie wäre es damit:
Das Teil unterscheidet nicht zwischen Ein- und Ausgängen. Man drückt einfach die beiden Tasten der Anschlüsse, die man verbinden will.
Zumindest in der Theorie könnte man damit auch eine Quelle gleichzeit an bis zu 5 Verstärkern betreiben oder 5 Quellen gleichzeitg an einem Verstärker (wird sicher wild klingen
)
Sehe gerade, dass es die Teile noch neu gibt https://www.ebay.de/itm/192979547682 (meins ist nicht so teuer
)
ich würde Ein/Ausgänge pro Tape bevorzugen, schon wegen der Hinterbandkontrolle
Grüße
Jürgen