06.10.24, 23:07
Hallo zusammen,
bitte verzeiht vorab wenn ich nicht die passenden Bezeichnungen der Vinylwelt verwende, ich bin zwar älter aber Plattenneuling.
Ich habe mir eine Regar Planar 1 Version 2021 zugelegt um als blutiger Einsteiger in die Schalplattenwelt einzutauchen. Laut Tests ist die neue Version gut und von Problemen ist nichts zu lesen.
Bei mir sieht das leider völlig anders aus. Fast jede zweite Platte hängt, was dem Hörvergnügen mächtig eins auswischt. Ich habe verschiedene Platten ausprobiert und es kommt bei ca jeden zweiten Platte zu hängern. (Selbst beu neuen Platten ohne ersichtlichen Spuren)
Die Platten habe ich zum Vergleich bei Freunden auf zwei anderen Plattenspielern aufgelegt und dort laufen sie tadellos. Einer deutlich günstiger, einer deutlich teurer.
Ich habe bereits geprüft, dass der Plattenspielen gerade steht und das tut er. Ich habe bereits eine Tomarmauflagekraft Waage geholt und da liegt er bei ziemlich genau 2 Gramm. Auf den ersten Blich sieht für mich auch der Tonarm gerade aus und die Nadel scheint senkrecht einzutauchen und auch von vorne sieht der Kopf gerade aus. Ein Ultraschallreiniger für die Nadel war auch bereits im Einsatz.
Habt ihr Ideen woran das noch liegen kann? Hat jemand mit einem neueren Planar 1 ähnliche Erfahrung oder auch die Erfahrumg, dass alles sauber läuft?
Ich bin für jeden konstruktiven Tipp und Erfahrung dankbar.
Frage zwei. Welchen alternativen Tonarm oder Nadel würdet ihr als Upgrade empfehlen?
Viele Grüße
Alex
bitte verzeiht vorab wenn ich nicht die passenden Bezeichnungen der Vinylwelt verwende, ich bin zwar älter aber Plattenneuling.
Ich habe mir eine Regar Planar 1 Version 2021 zugelegt um als blutiger Einsteiger in die Schalplattenwelt einzutauchen. Laut Tests ist die neue Version gut und von Problemen ist nichts zu lesen.
Bei mir sieht das leider völlig anders aus. Fast jede zweite Platte hängt, was dem Hörvergnügen mächtig eins auswischt. Ich habe verschiedene Platten ausprobiert und es kommt bei ca jeden zweiten Platte zu hängern. (Selbst beu neuen Platten ohne ersichtlichen Spuren)
Die Platten habe ich zum Vergleich bei Freunden auf zwei anderen Plattenspielern aufgelegt und dort laufen sie tadellos. Einer deutlich günstiger, einer deutlich teurer.
Ich habe bereits geprüft, dass der Plattenspielen gerade steht und das tut er. Ich habe bereits eine Tomarmauflagekraft Waage geholt und da liegt er bei ziemlich genau 2 Gramm. Auf den ersten Blich sieht für mich auch der Tonarm gerade aus und die Nadel scheint senkrecht einzutauchen und auch von vorne sieht der Kopf gerade aus. Ein Ultraschallreiniger für die Nadel war auch bereits im Einsatz.
Habt ihr Ideen woran das noch liegen kann? Hat jemand mit einem neueren Planar 1 ähnliche Erfahrung oder auch die Erfahrumg, dass alles sauber läuft?
Ich bin für jeden konstruktiven Tipp und Erfahrung dankbar.
Frage zwei. Welchen alternativen Tonarm oder Nadel würdet ihr als Upgrade empfehlen?
Viele Grüße
Alex