Plattenspieler-Forum

Normale Version: Vergleich 2M Black zu Rega, AT & Shure ...
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Habe gerade ein neuwertiges originales 2M Black zu liegen ..., es mit meinen Systemen verglichen.

Vivaldis Vier Jahreszeit, ist der "Folterknecht" aller Höhen. Besitzt sehr schöne tiefe Passagen.
Le Quattro Stagioni, Dresdner Version, CPO, 2012

Dreher & Phonopres
Lenco L78 SÖ am Yaquin MS23B - modifiziert
Ziphona Opal (wie TD160) am Magnat MA 800 MM Phono

Alle Gegenspieler Systeme sind symmetrisch, resonanzreduziert & mit HF Filter am Schirm.

Das Black macht schon was her, ist mir zu Höhen lastig. Typisch für OM / 2M Systeme. Freunde aller Höhen ...
Für mich ist das Black wie ein süßes phänomenales Feuerwerk das seine musikalisch bunten Raketen durch den ganzen Raum schießt. Das können auch andere Systeme. Teilweise schöner & nicht so nervig ...

Platz 1 - AT 450 HE
Besitzt mehr Grundton, fühlt sich für mich vollmundiger & stimmiger an als das Black. Schlägt das Black mit Applaus.
Das 450 hat das, was mir am Black fehlt, eine Harmonie zwischen Höhen & Tiefen.

Platz 2
Rega Exact Shibata
Ein klasse Allrounder mit Feuerwerk. Ist Höhen zurück haltender. Lauter & spritziger als das Black. Schießt die Raketen gezielter.

Platz 3 - AT95 speziale - original Nadel
Gefällt mir subjektiv besser als das Black. Das Black ist mir zu spitz & übertreibt mir zu sehr. Mit HE Nadel folgt das AT95 dem Exact.
(Der Unterschied zwischen dem originalem AT95 & meinem, das meine ist viel detailreicher, feiner auflösender & räumlicher.)

Unentschieden - Shure 120ML Shibata
Ist dem Black sehr ähnlich, hat keine nervigen Spitzhöhen. Auf einem Subchassis ist es ähnlich nervig wie das Black.
Passt besser auf ein Masselaufwerk, da scheucht es mit Freude das Black vor sich her.

Bin gespannt auf den Black Eigener der ein von mir modifizierte Bronze sein eigen nennt. Welche Unterschiede er zum original & meiner Modifikation raus hört. Mein Bronze hat die selben Modis wie meine oberen Systeme.
(31.10.24, 0:44)vinylia schrieb: [ -> ]...
Platz 3 - AT95 speziale - original Nadel
Gefällt mir subjektiv besser als das Black. Das Black ist mir zu spitz & übertreibt mir zu sehr. Mit HE Nadel folgt das AT95 dem Exact.
(Der Unterschied zwischen dem originalem AT95 & meinem, das meine ist viel detailreicher, feiner auflösender & räumlicher.)
...
Auf welcher Nadel basiert dein System?

Ich bin ja bekennend kein Freund der AT-Systeme, da sie mir fast immer zu spitz und zu kühl sind. Ich mag die wärmere Abstimmung der Ortoföner und habe deshalb auch einen ganzen Schwung davon
(31.10.24, 0:44)vinylia schrieb: [ -> ]Bin gespannt auf den Black Eigener der ein von mir modifizierte Bronze sein eigen nennt.

Was für ein Bronze, bitte um Aufklärung.
Ich habe an meinem ersten Auto die Antenne modifiziert mit einem Kleiderbügel..
Habe damals aber noch keine Klassik gehört, kann daher nicht sagen wie es rüberkam.
(31.10.24, 1:10)höanix schrieb: [ -> ]
(31.10.24, 0:44)vinylia schrieb: [ -> ]Bin gespannt auf den Black Eigener der ein von mir modifizierte Bronze sein eigen nennt.

Was für ein Bronze, bitte um Aufklärung.

Bestimmt tiefergelegt  Big Grin
(31.10.24, 0:44)vinylia schrieb: [ -> ]Habe gerade ein neuwertiges originales 2M Black zu liegen ..., es mit meinen Systemen verglichen.

Vivaldis Vier Jahreszeit, ist der "Folterknecht" aller Höhen. Besitzt sehr schöne tiefe Passagen.
Le Quattro Stagioni, Dresdner Version, CPO, 2012

Dreher & Phonopres
Lenco L78 SÖ am Yaquin MS23B - modifiziert
Ziphona Opal (wie TD160) am Magnat MA 800 MM Phono

Alle Gegenspieler Systeme sind symmetrisch, resonanzreduziert & mit HF Filter am Schirm.

Das Black macht schon was her, ist mir zu Höhen lastig. Typisch für OM / 2M Systeme. Freunde aller Höhen ...
Für mich ist das Black wie ein süßes phänomenales Feuerwerk das seine musikalisch bunten Raketen durch den ganzen Raum schießt. Das können auch andere Systeme. Teilweise schöner & nicht so nervig ...

Platz 1 - AT 450 HE
Besitzt mehr Grundton, fühlt sich für mich vollmundiger & stimmiger an als das Black. Schlägt das Black mit Applaus.
Das 450 hat das, was mir am Black fehlt, eine Harmonie zwischen Höhen & Tiefen.

Interessante Beschreibung. Ich habe Ähnliches mit der ATN150sa Nadel am AT-450E Body festgestellt. Das Ergebnis ist zwar kein Feuerwerk, aber es füllt den Raum mit bunt klingenden Glühwürmchen, die lustig umher tanzen. Modifizieren musste ich den Body auch. Links und rechts ein kleiner Klebestreifen verhindert, dass der Nadelträger nach unten abrutscht.