Plattenspieler-Forum

Normale Version: Jelco OEM Tonarm
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Da Chris/Darkstar mit der Vorstellung des ersten Tonarmes vorgelegt hat, mache ich mit einem anderen Exoten weiter.....

Ich konnte den Tonarm gebraucht in Übersee für unter 7,-€ (1.000 Yen) ersteigern. Kenne ihn von meinem C.E.C. BD-6000, wo er serienmäßig verbaut ist und mag ihn sehr. Ich weiß leider seine Bezeichnung nicht.
Ist ein mittelschwerer Arm aus  der Mitte der 70er Jahre, kardanisch gelagert mit einfachem Kipphebel AS und seitlichem Lateralgewicht. Alles sehr wertig ausgeführt. Im Netz gibt es kaum Infos zu dem Teil.....Den gab es wohl auch nicht einzeln zu kaufen...

Ein Denon DL-103 läuft an dem Arm mit HS Zusatzgewicht von 5-6g auch sehr gut. Er verträgt also auch härter aufgehängte Tonarmnadeln.....Ist da recht vielseitig...

Effectiv length:   231mm
Overhang:           15mm
Spindle to Pivot: 216mm
Höhenverstellung:   Ja

[attachment=40942]
[attachment=40943][attachment=40944]
[attachment=40941]

Wie ihr seht, mal kein 10 Zöller. Durch die kürzere Baulänge wird der Kröpfungswinkel gut über 22° betragen.

Um den Arm anderweitig nutzen zu können, werde ich den Tonarmlift gegen ein kürzeres Exemplar tauschen müssen. Der Lift am Arm wird beim BD-6000 über einen Hebel im vorderen Bereich des Chassis über ein Gestänge bedient. Außerdem werde ich mich um eine andere Basis kümmern müssen....

Wer noch Infos zu dem Arm hat, immer her damit..... Wink
Ja, C.E.C. hatte in dieser Zeit viele gute Arme im Programm, selbst die einfachen Geräte wurden mit brauchbaren Armen ausgestattet.
Wer einen von C.E.C. produzierten Spieler aus der Mitte der der 70er Jahre sein Eigen nennt, hat ein solides Gerät.