Plattenspieler-Forum

Normale Version: JVC/Victor UA-77 Tonarm
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Soweit, dass ich dir da helfen könnte bin ich noch nicht, Chris.....Aber ich werde die Lösungsansätze hier aufmerksam verfolgen... Wink

Die von Roman erwähnten beiden kleinen Schlitzschrauben rufen doch förmlich nach einem kleinen Schraubendreher.....
Falls das wirklich Schltzschrauben sein sollen, sind die kleiner als sämtliche Uhrmacherschraubendreher, die ich besitze.
Das ist natürlich doof. Entweder sind's wirklich Schrauben oder Löcher für so einen "Zapfenschlüssel" wie für die Trennscheiben. K.A. wie der heißt. Dann müsste sich das Messingteil im ganzen aufdrehen lassen.

Ich hab so ein Minibitset für Handys etc. Da sind auch winzige Schraubendreher mit drin. An Tonabnehmern gibt's nämlich auch so Winzschrauben.

Viele Grüße 

Roman
Ich dachte auch zuerst an so einen Zapfenschlüssel. Heißt der eigentlich so?
Wenn das löcher für einen Zapfenschlüssel sind (für mich sieht es anders aus, aber so richtig gut kann man es auf dem Bild auchnicht erkennen) dann drehen sie das ganze Messingteil. Dies sollte man mit einer guten Zange aber auch außen packen können
Das war auch mein erster Versuch. Mit Zange bewegt sich da aber gar nichts.
Vor allem geht das mit einer Zange sicher nicht ohne Spuren, da sich dei Zange ja richtig ins Material beißen muss
Vergrößer an deinem PC doch mal das rechte Bild.....Für mich sieht das eindeutig nach Schräubchen aus....

Nicht das ich heute Abend noch meinen Tonarm auseinander nehme und nachgucke....
Es sieht wirklich wie Schräubchen aus.

[attachment=41206]
Ich muß mir für solche kleinen Fummelarbeiten auch schon eine Extralesebrille aufsetzen...Manchmal sogar mit Vergrößerungsglas arbeiten...Altwerden ist sch.... Angry
Seiten: 1 2 3 4 5