Plattenspieler-Forum

Normale Version: Technics SL-P999, SL-P777, SL-P555
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Ich möchte eine meiner drei Vintage Technics Anlagen um einen CD Player erweitern. Alle drei Anlagen stammen aus der zweiten Hälfte der 70ger, weshalb ich bei den CD-Playern ganz gerne bis maximal 1990 gehen würde, falls das technisch vertretbar ist.

Nun habe ich mir eher aus optischen Gründen und weil ich irgendwie viele Tasten mag, die ich dann doch nicht nutze lol , folgende drei Geräte ausgeguckt und in die engere Wahl genommen:

SL-P999
SL-P777
SL-P555

Hat jemand Erfahrung mit diesen Geräten? Tips, No-Gos?

[attachment=41846]
Das nenne ich mal Tastenmonster Big Grin
Gefällt mir Smile

Das ist ja genau Michaels Beuteschema run
Ich warte auch schon sehnsüchtig auf Michaels mahnende Worte. Wahrscheinlich schlägt er aber gerade noch seinen Kopf an die Wand.  rofl
Christian,
schick die bloß nicht zur Durchsicht zu ihm, der fräst Dir die Tasten weg! lol

Ich hatte vor Urzeiten den Technics SL-P999, das muss so Ende der 80er gewesen sein.
War immer sehr zufrieden, bis er sich auf einmal weigerte CDs zu erkennen.
Da ich damals noch nicht so in der Materie drinnen war, hab ich ihn weiter verschenkt. (naja, gegen einen schlanken Taler)
Kann deshalb nicht sagen, woran es lag.
Ich habe jetzt mal einen SL-P777 in Japan an Land gezogen. Für 36,50 EUR ist der Einsatz nicht allzu hoch.

[attachment=41854]
Hi,
Ich hatte Mitte der 80er den 520er da man mit dem Suchrad schon wie scratchen konnte und man da mit gut als Dj arbeiten konnte und so viele Knöppe hat er auch nicht...

[attachment=41856]


Guude
Harry
Ich hatte nur den Sony CDP-591, der aber von der Tastenanzahl nicht an SL-P777 heran reicht.
So ein 20er Zahlenblock ist schon ne praktische Sache. Sehr viele CDs haben zwischen 10 und 20 Titeln und die kann man dann mit nur einer Taste direkt anspringen. Ich mag viele Tasten, auch wenn ich inzwischen nur noch Eject und Play brauche
Ich brauche die Tasten eigentlich auch nicht. Ich wollte einen Player für „Erwachsene“. Es ging mir also mehr um die Abmessungen, damit er neben dem wuchtigen SU-8088 nicht so verloren aussieht. Und große Abmessungen ohne Tasten hat irgendwie so was von Schrankwand.

[attachment=41857]
(27.11.24, 20:56)Jan schrieb: [ -> ]Das nenne ich mal Tastenmonster Big Grin
Das ist ja genau Michaels Beuteschema run

(27.11.24, 21:01)Darkstar schrieb: [ -> ]Ich warte auch schon sehnsüchtig auf Michaels mahnende Worte. Wahrscheinlich schlägt er aber gerade noch seinen Kopf an die Wand.  rofl

(27.11.24, 21:18)DUAL Tom schrieb: [ -> ]schick die bloß nicht zur Durchsicht zu ihm, der fräst Dir die Tasten weg! lol

Das Thema habe ich schlichtweg übersehen, sonst hätte ich von allen drei Modellen dringend abgeraten  Cry
SL-P555, SL-P777 und SL-P999 haben die SOAD-60A bzw SOAD-70a Laser-Einheiten, für die es absolut keinen Ersatz gibt.

Bei einem Laserdefekt ist der Player sofort ein Fall für die Tonne. Läuft das Gerät aus Japan?
Angeblich läuft der Player. Er ist auch schon auf dem Weg und soll am Montag hier sein. Ich lasse mich überraschen.
Seiten: 1 2 3 4 5