Plattenspieler-Forum

Normale Version: Telefunken RS200 linker Kanal zu leiser rechter Kanal übersteuert
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Jungs,

Telefunken RS200 linker Kanal zu leiser rechter Kanal übersteuert / brummt immer mehr wenn die Lautstärke aufgedreht wird.
Verbaut ist AT51
was bisher geschah:
Dreher geschenkt bekommen = linker Kanal ging nicht

Da ich den RS 220 CX da habe, konnte ich AT51 tauschen und machte mich auf die Fehler Suche.
Verbaut war DIN Anschluss der ziemlich mitgenommen aussah und mit einem DIN>Cinch Adapter an Cinch angeschlossen war.
DIN Kabel  gegen komplette Cinch Kabel getauscht und frisch im Dreher angelötet, Auch GND frisch verlegt.
Gewicht auf 1,8g eingestellt. Gestern Abend ging der Dreher dann auf beiden Kanälen.
Heute morgen habe ich dem Dreher neue "Füße" verbaut (also das Gehäuse paar Mal hin und her gedreht) und nochmal angeschlossen.
Brutal: der linke Kanal ging schon wieder nicht. Cry

Ab und zu gehen beide Kanäle, aber am rechten Kanal habe ich ein Brummen und zwar wenn steigert das Brummen/Übersteuern je mehr ich aufdrehe. . Der Linke Kanal ist ist allerdings auch nicht immer vorhanden.
Mal tausche ich die AT51a gegen AT51b dann gehst .. ..mal ja mal nein..
Mit der Tausch AT51 das gleiche Problem.  Als wenn da irgendwo ein Wackelkontakt wäre...

Headschell AT51 a=vom RS200 (linker Kanal zu leise oder gar nix.)

linker Kanal von Cinch aus gemessen mit angebauten AT51 (a) = 611
rechter Kanal von Cinch aus gemessen mit angebauten AT51 (a) = 610

Headschell AT51 b=vom RS220CX linker Kanal ab und zu mal wieder ok. )

linker Kanal von Cinch aus gemessen mit angebauten AT51 (a) = 622
rechter Kanal von Cinch aus gemessen mit angebauten AT51 (a) = 595

Ich hatte fast das gleiche Problem beim DUAL 1219 und habe das im D'**L Forum diskutiert und dann auch mit Ohm Messungen festgestellt ein Kanal keine Ohm Anzeige, dass Shure DM101MG dort tatsächlich defekt war.
Shure getauscht und alles ok. 

Hier sind allerdings die Ohm Werte gemessen mit Digitalmultimeter alle da, wenn auch teilweise unterschiedlich.
Anschluss Kontakte beidseitig am Headschell / TonArm und am AT51 mit Kontakt 60 gereinigt und dann mit 61 nachgespült. Also auch hier keine Besserung.
Trotzdem habe ich so den Eindruck dass sich da immer was ändert wenn ich das komplette Headschell tausche.


Vielleicht habt ihr noch eine Idee..
Grüße
Jaro
Da es mal funktioniert und mal nicht und der Fehler an Arm und Headshell-Aufnahme reproduzierbar ist, würde ich zunächst von der Systemträgeraufnahme bis zu den Cinch-Steckern auf Durchgang prüfen und dabei den Arm bewegen.
Hört sich für mich nach einem Fehler in der Tonarmverkabelung an, kann man den Arm zerlegen? Engel
(23.12.24, 14:10)höanix schrieb: [ -> ]kann man den Arm zerlegen? Engel

 Ich denke nicht. Selbst wenn, lohnt sich der hohe Aufwand wirklich nicht für einen RS200, der immer schon das schwächste Glied der 200er Serie war.
Da kann ich nicht mitreden, ich habe nur einen RS 100. rofl
Audio Januar 1983 - ähnlich bewertet auch im Hifi Stereophonie Test-Jahrbuch '83/'84

[attachment=42774]
ach danke Jungs...
ich checke nomal die Lötstellen ab.. und dabei prüfe ich alle abgelöteten Kabel bis zu TA ab..
die bisherigen Messergebnisse machen mich zu vor erst mal etwas skeptisch.

wie auch immer frohe Weihnachten und Euch allen : bleibt fit auch ohne Facebook

Jaro
Heute Morgen alles wieder zusammengesteckt und auch die Werte gemessen bei Bewegung des Tonarms.. Werte unverändert..
Ich dachte tatsächlich da wird sich was ändern weil ich immer mit aufgelegtem Arm gemessen habe.

Aber nikize..Werte alle ok..

Alles so wie bei den vorherigen Messungen, leichte Unterschiede von Kanal zu Kanal.

Gleich neben dran steht mein Technics SL-D310 als auch den gleich durchgemessen alles in Ordnung.
Auch mal den Technics laufen lassen um ein Fehler beim Verstärker auszuschliessen.
Alles ok..

Dann wieder den RS 200 laufen lassen und siehe da der linke Kanal funktionierte wieder. 
Ich habe dann den Phonoschrank hin und her bewegt und siehe da, ab und zu war der linke Kanal weg.
Also bewegte ich die angeschlossenen Cinch Kabel hinten am Techincs Verstärker. = nichts
Dann bewegte ich die hängenden Lautsprecher Kabel = plötzlich war der linke Kanal weg. Greis

Lautsprecher Kabel raus und wieder reingeklemmt. und nun kein Wackler mehr drin.

Fehler gefunden: obwohl die Lautsprecher Kabel richtig festgeklemmt waren und die Kabel ohne Spannung waren, gab es wohl bei Bewegung mit dem Phonoschrank ein Unterbruch.
rofl  so verarscht man sich selbst rofl

!frohe Weihnachten an alle hier!
Ich habe mir nochmal die Fehlerbeschreibung im ersten Beitrag durchgelesen.

Da hätte man doch gleich drauf kommen können!  Tongue rofl