Plattenspieler-Forum

Normale Version: Sansui 661 Receiver
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6
Danke für Eure ganzen Tipps. Ich werde das Ding mal auseinanderschrauben und mir das genauer anschauen. Bei der Gelegenheit würde ich auch gerne die Lampen gegen LEDs tauschen. Da sind so Lampen im Sicherungsformat drin. Hat jemand einen Einkaufstipp für solche LEDs?
Wobei das mit dem Backpulver eigentlich Stümperei ist. Man kann sich auch einfach auf den Wirksamen Teil vom Backpulver beschränken und das ist Natron. Das ist auch gleich viel günstiger als Backpulver.
Das im Backpulver enthaltene Säuerungsmittel ist beim Putzen chemisch nicht wirksam und das Trennmittel (meist Maisstärke) sogar eher hinderlich.
Im Sicherungsformat, also mit flachen Enden? Dann heißen die Pilotlämpchen. Etwas größer und mit spitzen Enden sind es Sofitten.
LED-Pilotlämpchen könnte ich auch gebrauchen.
An welcher Spannung laufen die?
Ich meine solche Lampen:

[attachment=43230]

Sind das Pilotlämpchen?
Das ist schwer zu erkennen, aber es ist auf jeden Fall mal ein Lämpchen mit LEDs

Südschwede

(01.01.25, 21:17)RO55 schrieb: [ -> ]Ich meine solche Lampen:



Sind das Pilotlämpchen?

Sowohl als auch Ross , Pilotlampen gibt es mit unterschiedlichen Fassungen als LED und Normale Leuchten , generell werden alle Anzeigenleuchten so bezeichnet , ist ein eher allgemeiner Begriff .

Was du da zeigst ist eine Pilotlampe in der Ausführung Soffite, LED , dieser Begriff bezeichnet nämlich die Fassung , die im ersten Moment an eine Sicherung erinnert und auch in solchen Haltern sitzt .

Pilotlampe Soffite

Pilotlampe zum Einbau in Armaturen

Pilotlampe für Platineneinbau

Gruß Klaus
Sofitte klingt so.............verdorben..... Big Grin

Südschwede

Er nu wieder  lol

Gruß Klaus
Aber typische Sofitten sind an den Enden Spitz und werden auch von rechts und links mit einer Feder (also nur einer Lasche) geklemmt. 
[Bild: Soffitte.jpg?20131219212753]
Diese Pilotlämpchen sind so ein amerikanisches Ding. Abgesägtes Glasrohr und auf beiden Seiten mit einer Kappe Verschlossen. Die passen dann in einen Sicherungshalter. Die gibt es wohl auch nicht in gut, sondern nur als Plunder

Südschwede

(01.01.25, 22:14)Jan schrieb: [ -> ]Aber typische Sofitten sind an den Enden Spitz und werden auch von rechts und links mit einer Feder (also nur einer Lasche) geklemmt. Diese Pilotlämpchen sind so ein amerikanisches Ding. Abgesägtes Glasrohr und auf beiden Seiten mit einer Kappe Verschlossen. Die passen dann in einen Sicherungshalter. Die gibt es wohl auch nicht in gut, sondern nur als Plunder

Stimmt , liegt daran das die Sofitten in der Hauptsache aus dem KFZ Bereich kommen , daher kenne ich sie auch , 12 V 21W in Blinkern für Motorräder zum Beispiel und da das holtert und poltert eben die Halterung mit Federspannung und die Soffiten mit spitzen Enden gegen seitliches verrutschen .

Dank der Sofitten brauchen die Blinker nicht mehr so riesig sein , wie mit den normalen Leuchten mit Drehsockel .

Die US Version hab ich aber schon in einigen Vintage Geräten gesehen , wobei häufiger die mit Löt Drähten und dann in speziellen Gummihaltern .

Gruß Klaus
Seiten: 1 2 3 4 5 6