Hallo zusammen,
exakt alles um was es geht steht schon im Titel.
Ich suche aufgrund meiner Wohnsituation einen lageunempfindlichen Tonarm bzw auch Plattenspieler mit Alles.
Allerdings soll er SME-kompatibel sein. Gibt's da überhaupt was in die Richtung. Ich sehe eigentlich immer nur statisch ausbalancierte SMEs.
Viele Grüße
Roman
Hallo Roman,
gibt es, aber nur IV und V.
Und der hat kein SME-Bajonett.
LG
Martin
Fidelity Research FR-66s
Micro Seiki MA-505
Danke schonmal. Ich hätte schreiben sollen dass der Hersteller egal ist. Es geht nur um die Befestigung.
Viele Grüße
Roman
Autsch! Das ist irgendwie nicht so ganz meine Liga.
Da werde ich mir was überlegen müssen.
Vielleicht doch nen Dual-Arm mit SME ausstatten und auf meinen Eigenbau klöppeln.
Viele Grüße
Roman
Moin Roman , gehts dir bei der Sache in der Hauptmotivation um Headshell zum wechseln ?
Wenn ja , soweit ich weiß arbeiten ja die Arme vom 1218 u. 19 lagenunabhängig und bei deinen Fähigkeiten müsstest du es doch hinkriegen , so einem Arm das Tonarmrohr vom 505-4 oder vergleichbar mit Schraubheadshell zu verpassen .
Das wäre dann wohl eine ziemlich günstig zu realisierende Geschichte .
Ja, ich könnte ja auch weiterhin Dual-TKs nutzen. Ich würde aber gerne auf SME Norm wechseln. Dual TK habe ich am 701. Aber der hängt am MC Eingang. Und das ist auch gut so.
Dann hab ich noch mein weißes Monster. Ein Direct Drive Eigenbau mit SME 3009. Aber da brauche ich nur auf die falsche Diele im Boden treten und der Arm macht ne Drehung. Der läuft einfach superleicht.
Ich denke ich werde was aus einem meiner vielen Dual Schlachtarme bauen. Die Lagerung ist ja super und alles andere kann ich mir errechnen. Wäre cool dann gleich ein S-förmiges Armrohr zu verwenden. Aber mein übriges ist schon zersägt....
Viele Grüße
Roman
Oder du entkoppelst dein Monster einfach vom Boden , indem du es auf ein Wandregal verfrachtest , aber dann müsstest du nix basteln , was in deinem Falle wohl inakzeptabel wäre

(19.02.25, 10:21)Tornadone schrieb: [ -> ]Autsch! Das ist irgendwie nicht so ganz meine Liga.
Da werde ich mir was überlegen müssen.
Vielleicht doch nen Dual-Arm mit SME ausstatten und auf meinen Eigenbau klöppeln.
Viele Grüße
Roman
Ja, die Micro MA-505 und Fidelity Research FR-66 werden teuer gehandelt.....Eine Möglichkeit wäre noch einen abgespeckten MA-505 von einem Micro Seiki DD-6 oder DD-7 Laufwerk bei einem Dreherschlachter in Japan zu finden. Die sind meist günstiger.....
Entkoppeln würde einen festen Platz voraussetzen. Und das ist momentan leider nicht drin weil das betreffende Zimmer wegen dem Gates Dreher wohl komplett umgestellt wird.
V.a. bleibt mir dann immernoch diese frickelige Einstellerei des SME 3009.
Ach, doof. Aus dem weißen Boliden jetzt wieder fast einen kompletten Dual zu machen ist ja auch irgendwie dämlich.
Ein Schlachtgerät für Armrohr und Kupplung wäre sogar günstig in der Nähe zu haben. Aber das Auto spinnt und will nicht wie wir wollen....
Komplette First World Problems.
Zu der Japansache hab ich immer noch nicht wirklich Zugang gefunden. Da brauche ich mal Muße. Aber momentan bin ich so hippelig dass ich mich auch nicht an die Retippingsachen mache. Da passen Körper und Geist gerade nicht zusammen.
Viele Grüße
Roman