Moin,
hat von euch schon mal jemand versucht den S-Arm zu kürzen?
Dann könnte man auch nicht verstellbare Systeme verwenden.
Ganz passend wird man es nicht hinbekommen, aber die Bohrungen für den SME-Sockel haben 5 mm Abstand und wenn man genau um diesen Wert kürzt, ist man nur noch 1 mm daneben. Diesen einen Millimeter könnte man teilweise noch bei der Sockelmontage ausgleichen
Ich verstehen Deine Worte, aber habe keine Ahnung, was Du meinst.
Was soll das denn bringen? Dann müsste die Arm Basis auch versetzt werden..
Wenn man z.B. ein Concorde montiert, ist die Nadel 4 mm zu weit vorne.
Kürze ich den Arm entsprechend, würde der Überhang wieder stimmen.
Warum sollte ich dabei die Armbasis versetzen? Es ist ja sinn der Übung, dass der Arm dann kürzer ist. Würde ich dann die Basis versetzen, würde ich ja alles zunichte machen
Jetzt verstehe ich worauf du raus willst. Ich bezweifle allerdings, dass jemand den teuren S-Arm für solche Experimente hergibt.
Man könnte sich aber auch einen Technicsdreher holen und das Concord dort rantüddeln anstatt ein Tonarmrohr zu zersägen......
(23.02.25, 13:34)Jan schrieb: [ -> ]Wenn man z.B. ein Concorde montiert, ist die Nadel 4 mm zu weit vorne.
Kürze ich den Arm entsprechend, würde der Überhang wieder stimmen.
Warum sollte ich dabei die Armbasis versetzen? Es ist ja sinn der Übung, dass der Arm dann kürzer ist. Würde ich dann die Basis versetzen, würde ich ja alles zunichte machen
Stimmt..
Aber, ich denke die 4mm wird keiner hören. Dafür würde ich bestimmt keinen Tonarm zersägen.
Ich werde das wohl mal versuchen.
Mit einem kleinen Rohrschneider
https://amzn.to/4baiBmh sollte man da einen Ring abschneiden können, ohne die Kabel zu beschädigen.
Den Ring kann man dann mit ner Zange aufschneiden und aufbiegen. Dann ist er auch schon ab.
(23.02.25, 13:43)Lenni schrieb: [ -> ] (23.02.25, 13:34)Jan schrieb: [ -> ]Wenn man z.B. ein Concorde montiert, ist die Nadel 4 mm zu weit vorne.
Kürze ich den Arm entsprechend, würde der Überhang wieder stimmen.
Warum sollte ich dabei die Armbasis versetzen? Es ist ja sinn der Übung, dass der Arm dann kürzer ist. Würde ich dann die Basis versetzen, würde ich ja alles zunichte machen
Stimmt..
Aber, ich denke die 4mm wird keiner hören. Dafür würde ich bestimmt keinen Tonarm zersägen.
Also ob man's hört weiß ich nicht, aber wenn man sich das aufzeichnet bin ich mir fast sicher dass die Nulldurchgänge aus dem Rillenbereich rutschen. Der Fehlwinkel wird dabei extrem.
Viele Grüße
Roman
Das geht irgendwie, sieht aber komisch aus und gerade im Innenbereich klingt es dann auch nicht mehr gut