Plattenspieler-Forum

Normale Version: Pioneer PL-1800
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6
Diese Bestellung akzeptiere ich nicht, da ich sonst bleibende Schäden zurückbehalten würde..
Lenni müßte heute, nee ist ja schon morgen, also gestern den Zuschlag auf sein Snipergebot bekommen haben. Der 1800er ging bei einem Gebot zum Startpreis weg......

Gratuliere Lenni....... Rolleyes

[attachment=46217]
Da bin ich aber gespannt.
Ja, irgendwann kam die Meldung von PayPal dass etwas bezahlt wurde.. 
Mal schauen was für eine Ruine da kommt..
Hi,
ich habe das gesamtes innenleben des 1800 nochmal hier rumliegen, wenn du was brauchst ----> melden


[attachment=46226]


Guude
Harry
So wie die Kiste aussieht, ist da das Außenleben vermutlich das größere Problem.
Nein, das glaube ich nicht. Falls er wirklich sooo schlimm aussehen würde, würde ich mich erbarmen und gegen eine Spende den Player übernehmen.
Bei mir ist folgendes, ich habe einen Freund angefixt. Dieser hat sich ebenfalls einen Denon DP80 gekauft. 
Das Projekt startete fast parallel mit meinem DP80 in orange. 
Da ich zeitlich etwas flexible bin, habe ich das Projekt schnell durchziehen können, zumal ich derjenige bin der Kompressor und das ganze restliche Werkzeug hier hat. 
Natürlich werde ich mit ihm zusammen das Projekt zu Ende bringen. Wenn man aber schon lackiert, dann kann man auch direkt sein eigenes Projekt mitmachen..

Das hat mich zum Kauf getrieben. 

Dieser Dreher wird aber sehr wahrscheinlich nicht bei mir bleiben. Mir geht es um den Wiederaufbau an sich. 
Wenn ich Lack und alles rechne, dann wird der Dreher maximal 250€ an Kosten verursachen. 
50€ bis 100€ hätte ich gerne als Erlös, den ich dann spenden werde. 
Sofern alles gelingt und auch die Haube noch OK ist, dann wird dieses Unikat mich für 300€ - 350€ wieder verlassen.
Na das wäre doch mal was. Da ich aber hier definitiv nicht der Lackfan bin, bin ich da raus. Auch einen anderen Arm hätte ich montiert.
Bei dem Arm bin ich bei Dir, den mag ich auch überhaupt gar nicht..
Was mir an dem Dreher so unendlich gefällt ist dass er lackiert ist und das im Jahr 1975, das ist schon etwas besonderes. 
Normalerweise würde ich auch immer versuchen so einen Dreher zu retten, also im Original zu belassen. 
Das ist hier jedoch nicht möglich, dafür war der Kaufpreis dementsprechend fair.
Seiten: 1 2 3 4 5 6