(05.03.25, 0:11)Jan schrieb: [ -> ]Ich hätte gerne mal welche.
Vor etwas mehr als 40 Jahren hat sich ein Klassenkamerad Boxen mit Dynaudio-Chassis gebaut. Die haben mich damals schwer beeindruckt.
Ich weiß aber nicht, ob das heute auch noch so wäre
Kannst ja mal schauen ob ein User auf der Ecke hier wohnt .
Dynaudio Focus 140 für 199€
Der Preis ist schon sehr gut am unteren Ende dessen , was man so für Dynaudios bezahlt , das dürften die gleichen sein , die Michael da hatte .
Für jemanden wie dich , der sich eher als Leisehörer bezeichnet , könnte Dynaudio durchaus was sein , wenn du einen wirklich kräftigen Verstärker zur Verfügung hast , darauf sind Dynaudios fast durchweg angewiesen , da die Wirkungsgrade fast durchweg im unteren 80dB Bereich liegen . Impedanzverhalten ist meist harmlos , aber Watt je mehr desto besser .
Ich kenne Dynaudio noch gut aus meiner Anfangszeit , als ich häufig Bausätze gebaut hab , die Pentamyd 3 war damals einer der bekanntesten Bausatz Lautsprecher .
Anfang der 90er zog sich Dynaudio dann ja aus dem Selbstbaubereich zurück und versuchte den günstigen Preisbereich mit der Audience Serie abzudecken .
Von denen hab ich so einige gehört , ebenso wie Modelle aus der Contour Serie .
Ganz generell sind das Lautsprecher , die feindynamisch sehr schön auflösen und vom Mittel und Hochtonbereich her durchaus detailliert aufspielen , ohne zu nerven .
Ziemlich gute Langzeittauglichkeit , gut geeignet um entspannt Musik zu hören .
Nachteile sind aber durchweg Defizite im grobdynamischen Bereich und eine recht begrenzte Pegelfestigkeit .
Böswillig könnte man sie als etwas langweilig bezeichnen , was man aber mit einem passenden Verstärker ausgleichen kann , weswegen bei Vorführungen von Dynaudios häufig auffällt , das hier die üblichen Preisrelationen nicht eingehalten werden und selbst vergleichsweise günstige Dynaudio Serien gerne an hochklassiger Elektronik vorgeführt werden .
Je nach Serie fällt auch das auf , was Rainer bemerkt hat . Dynaudio arbeitet gerne mit flachen Filtern auf der Frequenzweiche , teilweise 6dB Flankensteilheit und somit sparsam bestückt , was sich allerdings immer mehr ändert . Schaut man sich eine moderne Contour 20 und deren Weiche an , geht Dynaudio immer mehr ab von dieser Philosophie .