Moin Tom,
Für meinen 65“ habe ich von Black Connect die Cantilever XL6445
[
attachment=46297]
Da der Fernseher wegen der Anlage darunter etwas oberhalb der horizontalen Sichtline hängt, ist der Wandabstand oben gute 5cm, unten 4cm.
Ergänzend muss ich aber sagen, dass der Receiver (one connect box) nicht hinten am Bildschirm ist, sondern unter den Racks liegt. Es führt von dort nur das eine Kabel hoch zum Bildschirm.
Ich habe meinen Fernseher mit so einer Halterung an der Wand befestigt:
https://www.amazon.de/dp/B07L8JBFXL
Vorteil: Er hängt quasi plan an der Wand und man kann ihn problemlos horizontal ausrichten, da er ja nur mit einem Stahlseil auf den beiden kleinen Halterungen an der Wand hängt. Für mich perfekt.
(15.03.25, 21:00)RO55 schrieb: [ -> ]Ich habe meinen Fernseher mit so einer Halterung an der Wand befestigt: https://www.amazon.de/dp/B07L8JBFXL
Vorteil: Er hängt quasi plan an der Wand und man kann ihn problemlos horizontal ausrichten, da er ja nur mit einem Stahlseil auf den beiden kleinen Halterungen an der Wand hängt. Für mich perfekt.
Da braucht man aber auch gute Wände. Alles an nur zwei Schrauben zu hängen, hört sich erstmal gruselig an.
Auf der anderen Seite sind Fernseher bis 70" auch nicht schwerer als ein Küchenschrank und den hängt man auch nur an zwei Schrauben.
Schlimm wird es durch Glasscheiben und Touchfunktion und wenn die Teile wirklich groß werden. So ein 86" Smartboard wiegt so um die 70 kg. ein 98" Signage-Display kann auch mal 120 kg wiegen.
Gerade im Signage-Bereich kann das sehr heftig werden.
[
attachment=46304]
Das Dünne Blech am Boden wiegt 70 kg und das ganze Teil (auf der Rückseite ist auch noch ein 98" Monitor) kommt dann auf etwa 340 kg. Das war für zwei Leute schon reichlich Arbeit
Unser 85“ Sony hängt an dieser Aufhängung. Einfach, schnörkellos und bombenfest
[
attachment=46306]
In einem denkmalgeschützten Haus mit
Innendämmung stellt sich die Frage nach Wandhalterungen jeglicher Art nur, wenn zufällig an der richtigen Stelle ein Holzbalken rausguckt
