Plattenspieler-Forum

Normale Version: Bitte um Empfehlung Plattenspieler (ja, nein, und wenn ja, welcher?)
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Schönen guten Morgen,
vielen lieben Dank für die freundliche Aufnahme und den Input :-)

Wegen der erwähnten Hörgrenze glaube ich nicht, dass es ein neuer Plattenspieler um 1.000 € für mich bringen würde, das gibt mein Budget auch nicht her.
Zumal ich auch keine HighEnd Hifi Anlage mehr habe - nach dem Auftreten meiner Hörprobleme habe ich im Try-and-Error-Verfahren einige kleinere Anlagen für mein Büro (wo auch der Plattenspieler stationiert werden soll) ausprobiert und bin bei einer Teufel Combo hängen geblieben (ich sehe förmlich einige Forenmitglieder die Nase rümpfen ;-) ).

Ein Freund hat mir übrigens gerade geschrieben, dass er einen Dual CS 2125 aus den 1980ern für mich hätte, leider ohne System. Preis: Ein Eisbecher....
Ich habe gerade gegoogelt  - das ist ja auch schon ein Vollplastik-Gerät, und da würde es sich wohl kaum lohnen, ein neues System zu kaufen.

Ich werde mich dann mal nach einem gebrauchten Dreher aus Händlerhand (manuell, mattschwarz) umschauen. Vielen Dank auch für den Tipp mit dem oben erwähnten Thorens, glanzschwarz ist nicht so mein Ding, und die Optik zählt ja auch....
Ich bin da nicht so ganz deiner Meinung.
Ein guter Dreher macht sich immer bemerkbar.
Der Dual CS 2125 ist zwar ein schreckliches Gerät, aber er ist auch gut. Also würde sich ein neues System durchaus lohnen.
Jetzt mal die gute Nachricht: Durch die niedrige Hörschwelle wirst du mit guten, einfachen Systemen prima zurecht kommen. Für teure Nadelschliffe sehe ich hier eher keinen Bedarf.
Für den Einstieg (und für eine längere Suche) würde sich der Dual also sehr wohl lohnen, auch wenn er haptisch nicht toll ist. Eisbecher 20 €, System um die 50 € https://amzn.to/3G1v1Br und du kannst Platten hören. Dies sogar besser als mit einem neuen Dreher um 600 €
OK, dann versuche ich es zunächst mal mit dem schrecklichen CS2125 und dem von dir empfohlenen System :-)
Dann habe ich einen weiteren Eindruck und mehr Ruhe bei der weiteren Suche.
Ich melde mich, wenn ich den Dual erhalten und neu bestückt habe.
Vielen lieben Dank und viele Grüße aus Kärnten
Wolfgang
Mich würde interessieren, was Hörgrenze bei 4kHz genau bedeutet? Hörst Du da gar nichts mehr oder schlecht? Wie schlecht? Einige hier im Forum  - mich eingeschlossen - haben Hochtonschwierigkeiten. Vieles kann man durch den Einsatz eines Equalizers ausgleichen.
(10.04.25, 8:42)Darkstar schrieb: [ -> ]Mich würde interessieren, was Hörgrenze bei 4kHz genau bedeutet? Hörst Du da gar nichts mehr oder schlecht? Wie schlecht? Einige hier im Forum  - mich eingeschlossen - haben Hochtonschwierigkeiten. Vieles kann man durch den Einsatz eines Equalizers ausgleichen.

Oberhalb der angegebenen Hörfrequenzen ist absolutes Ende, da höre ich gar nichts mehr, dafür habe ich einen lauten hochfrequenten Tinnitus.
Das Sprachverständnis leidet auch schon ein bisserl - auf dieser Seite ist eine gute Grafik dazu:
https://sonimundus.de/die-hoerbanane-in-...besserung/

Durch den lauten Tinnitus hilft laut Hörakustiker auch kein Hörgerät. 
That`s life
Hallo Wolfgang,
dachte das könnte dich vielleicht interessieren - auf deinem Weg… ?
https://plattenspieler-forum.de/showthread.php?tid=3312
Grüße
Besides der PL 1800 ist ein super Dreher und der Preis ist auch mega fair..
Klar, ist nicht im Original Zustand, aber sehr schön aufgearbeitet und technisch ist der so oder so toll..

Auch der andere Pioneer ist preislich, obwohl es fast 900€ sind absolut fair..
Ist natürlich eine Menge Holz, andererseits wird man den auch immer wieder ohne Verlust los.
Der Trio KP-5050 ist auch ein absolut faires Angebot. Mein 5050 ist bei mir einer der Plattenspieler mit den meisten Umdrehungen pro Jahr.
Hallo, ich habe gestern den Dual CS 2125 bekommen - zusammen mit einem Umzugskarton gut erhaltener Rock-LPs der 1970er (Bowie, Dire Straits, Led Zeppelin, Simple Minds etc..)
Das Ganze kostet mich jetzt ein Essen für meinen Freund und seine Frau in Tarvisio :-)
Soweit ohne System feststellbar alles ok, jetzt bekommt das gute Stück das von Jan freundlicherweise empfohlene Audio-Technica AT-VM95E.
Über sonstige Wartungshinweise würde ich mich sehr freuen.

Wenn das Teil seinen Dienst besser verrichtet als die derzeitige Plastikmühle würde es mir schon reichen,
ansonsten wäre der oben empfohlene Trio bestimmt auch sehr schön (vielen Dank @Geospiff) :-)

Ich melde mich wenn ich das System eingebaut habe.
Nichts für ungut,aber von dem Dual solltest du auch nicht so viel erwarten können Wink
Seiten: 1 2 3 4